Monat: Juni 2008

"Raus aus Afghanistan? – Grundlagen, Ziele und Perspektiven des Einsatzes der Bundeswehr"

ASJ und SPD Dresden-Plauen laden zu Podiumsdiskussion
(Dresden) Zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Raus aus Afghanistan? – Grundlagen, Ziele und Perspektiven des Einsatzes der Bundeswehr“ laden der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen alle interessierten Bürger ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Montag, 23. Juni 2008, ab 19:00 Uhr im Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1 statt. Der Eintritt ist frei.
Als Gäste sind der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Gunkel (SPD), der Europa- und Völkerrechtler Prof. Dr. Ulrich Fastenrath von der TU Dresden und Hauptmann Daniel Burmeister, Jugendoffizier bei der Bundeswehr eingeladen. Moderiert wird die Diskussion von dem Dresdner Rechtsanwalt und Bundesvorsitzenden der sozialdemokratischen Juristen Harald Baumann-Hasske.
Albrecht Pallas von der Plauener SPD sagt dazu: „Mit dem Einsatz der
Bundeswehr in Afghanistan nimmt Deutschland seit über sechs Jahren seine internationale Verantwortung war. Nach so langer Zeit werden hier in Deutschland überwiegend die Gefahren des Einsatzes wahrgenommen, nicht aber die Aufbauarbeit, welche unsere Soldaten am Hindukusch leisten.“ Die SPD will mit dieser Veranstaltung die Grundlagen und die Ziele des Bundeswehreinsatzes in das Zentrum der öffentlichen Debatte rücken.
Harald Baumann-Hasske weißt auf die völkerrechtliche Besonderheit hin:
„Afghanistan ist der erste Einsatz mit UN-Mandat, der im Kampf gegen den
Terrorismus begann. Damit wurde die kriminelle Aggression gegen die USA aus einem Staat durch den UNO-Sicherheitsrat einer militärischen Aggression des Staates selbst gleichgestellt. Heute sind es die Erwartungshaltungen der Bündnispartner Deutschlands nach einem stärkeren deutschen Engagement, die dringend nach einer Intensivierung und Versachlichung der Debatte verlangen.“
Wegen ihrer verschiedenen Perspektiven darf eine umfassende Beleuchtung der komplexen Lage durch die geladenen Experten erwartet werden.
Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

Veranstaltungshinweise: Thema Rechtsextremismus

1. Einmal Nazi – immer Nazi?
09.06.2008, 19 Uhr, Studierendenclub Novitatis, Fritz-Löffler-Straße 12 c / Keller
2. „Meine deutsche Mutter“
Lesung mit Niklas Frank
12.06.2008, 20 Uhr Hörsaalzentrum 02, Bergstraße 64
Weitere Informationen:
Einmal Nazi – immer Nazi?
Aus dem Leben eines Aussteigers
Wie werden Menschen, die aus der rechtsradikalen Szene aussteigen wollen, in unsere Gesellschaft reintegriert? Das Bautzner Aussteigerprogramm ist eine Anlaufstelle hierfür, für Leute die dieser Gesinnung und Gewalt abschwören wollen. Dies ist aber verbunden mit Repressalien, und auch Lebensgefahr. Der Leiter des Projekts, Michael Ankele, und ein Teilnehmer des Programms, berichten von dieser schwierigen und dennoch so wichtigen Arbeit in Sachsen.
„Meine deutsche Mutter“
Lesung mit Niklas Frank
Der Autor ist der Sohn von Hans Frank, Generalgouverneur von Polen im Dritten Reich, Justitiar des Regimes und Kriegsverbrecher. Niklas Frank hat sich mit der Geschichte seiner Eltern auseinandergesetzt, die im besetzten Polen viel Leid anrichteten. Er liefert uns eine schonungslose Abrechnung, welche in dieser offenen Form seinesgleichen sucht.
Kontakt:
Andreas Ernst
E-Mail: a.ernesto@web.de
Telefon: 0172-5421884

„Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ diesmal:

„Kulturpalast für alle“ mit dem OB-Kandidaten Dr. Peter Lames
(Dresden) Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen führt am kommenden Freitag, dem 6. Juni, ab 16 Uhr den schon traditionellen Infostand „Freitags ab vier“ der Dresdner SPD am Altmarkt (Seestraße, Zugang Altmarktgalerie) unter dem Motto „Kulturpalast für alle“ durch.
Die SPD blickt mit großer Skepsis auf den geplanten Umbau des Kulturpalastes zu einem Orchestersaal und die damit verbundene Verdrängung von Veranstaltungen der Unterhaltungsmusik.
„Die vorliegenden Baupläne der Stadtverwaltung scheinen uns ein Beleg für die alte Weisheit zu sein: ‚Es gibt Lösungen, die sind schlimmer als das Problem’; dazu wollen wir mit den Bürgern ins Gespräch kommen“, erklärt der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, Albrecht Pallas, zur Themenwahl. Als Ansprechpartner werden auch der SPD-Oberbürgermeisterkandidat, Dr. Peter Lames, sowie der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wilm Heinrich, vor Ort sein.
Unter dem Titel „Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ sind die Dresdner Sozialdemokraten gemeinsam mit den Jusos nun schon im dritten Jahr jeden Freitag auf der Seestraße präsent. Dabei konnten bisher unter anderem der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Jurk, die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange sowie zahlreiche Mandatsträger aus dem Bund, dem Land und dem Stadtrat begrüßt werden. Die Dresdner SPD sorgt mit „Freitags ab vier“ für den direkten Kontakt zwischen Politik und Bürgern auch und besonders außerhalb von Wahlkampfzeiten. Noch bis Ende Oktober sind die wöchentlichen Infostände geplant.
Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑