Autor: MaxKleinhenz (Seite 51 von 54)

Planungsleitbild Innenstadt wird am 16. Juli vorgestellt

Pressemitteilung der Stadt Dresden:
Der Entwurf des Planungsleitbildes Innenstadt in der Fassung vom Juni 2007 liegt vom 16. Juli bis einschließlich 31. August 2007 in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Dresden, Foyer des Technischen Rathauses, Hamburger Straße 19, 01067 Dresden, während folgender Sprechzeiten aus: Montag, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr.
Während der öffentlichen Auslegung hat jedermann die Möglichkeit, Einsicht in den Entwurf des Planungsleitbildes Innenstadt zu nehmen und Stellungnahmen schriftlich beim Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Dresden, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden, abzugeben oder während der Sprechzeiten im Stadtplanungsamt, Hamburger Straße 19, 01067 Dresden, Zimmer 2040 (2. Obergeschoss) oder Zimmer 1015 (1. Obergeschoss), zur Niederschrift vorzubringen.
Darüber hinaus wird der Entwurf des Planungsleitbildes Innenstadt am Montag, 16. Juli 2007, 18.00 Uhr im Großen Saal des Kulturrathauses, Königstraße 15, 01099 Dresden, vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, sich über die Ziele und Zwecke der Planung und künftige Bebauung des Gebietes zu informieren, sie zu erörtern sowie Stellungnahmen vorzubringen.
Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Dresden hat am 8./9. Juli 1993 das Planungsleitbild Innenstadt beschlossen. Der Geschäftsbereich für Stadtentwicklung begann anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 2006, das Planungsleitbild zu überarbeiten und fortzuschreiben. Dabei berücksichtigte er die aktuellen Rahmenbedingungen und künftige Herausforderungen. Im Planungsleitbild werden städtebauliche mittelfristige Entwicklungsziele für die Dresdner Innenstadt formuliert. Der Betrachtungsraum erstreckt sich über die Gebiete innerhalb des 26er Rings und die ihn umgebenden Bereiche.

Hochschulgesetzgebung in Sachsen – Ausblick und Konflikte

SPD Dresden-Plauen lädt zu öffentlicher Mitgliederversammlung

(Dresden) Zu einem Vortrag und Diskussion über aktuelle Entwicklungen und Probleme bei der Hochschulgesetzgebung in Sachsen lädt die Plauener SPD alle interessierten Bürger ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der nächsten öffentlichen Mitgliederversammlung der Sozialdemokraten am kommenden Montag, 21.05., ab 19:00 Uhr im Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1, in 01189 Dresden statt.
Der TU-Senator Andreas Ernst (SPD) wird über die zu erwartenden Änderungen und Reibungspunkte innerhalb der sächsischen Regierungskoalition aus CDU und SPD bei der Neugestaltung des sächsischen Hochschulgesetzes referieren. Anschließend kann mit dem Vorsitzenden der Juso-Hochschulgruppe diskutiert werden. „Die Haltung der SPD-Landtagsfraktion zum Erhalt des Landestarifvertrages für die Hochschulbeschäftigten wird dabei ebenso im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen wie die besondere Rolle der TU Dresden, deren Rektor diesen Schritt befürwortet“, gab Albrecht Pallas von der Plauener SPD bekannt. „Wir möchten mit unserer Veranstaltung die SPD-Fraktion bei ihren Bemühungen für die Interessen der Hochschulbeschäftigten unterstützen“, so der Sozialdemokrat weiter.
Der Gesetzesentwurf war vor kurzem gescheitert, nachdem die Landtagsfraktion der SPD die geplante Verlagerung der Personalhoheit auf die Hochschulen nicht mittragen wollte. Obwohl das neue Hochschulgesetz noch in diesem Jahr verabschiedet werden sollte, gehen die Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition weiter.
Kontakt:
Albrecht Pallas: 0174 – 3167310

Pressemitteilung zur Vorstandswahl

Dr. Hilmar Günther

Ortsverein der SPD in Dresden-Plauen wählt neuen Vorstand
Vorsitzender Hilmar Günther im Amt bestätigt

(Dresden) Der SPD-Ortsverein Plauen hat auf seiner Jahreshauptversammlung, am 23. April 2007, einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde der Pfarrer i. R. Dr. Hilmar Günther in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Rechtsanwalt Matthias Ketzer und der Polizeibeamte Albrecht Pallas gewählt.
„Ich freue mich, dass ein großer Teil des bisherigen Vorstands wieder gewählt wurde. Die engagierte und erfolgreiche Arbeit der SPD in Plauen wurde mit dieser Wahl bestätigt“, erklärt der alte und neue Vorsitzende Hilmar Günther.
Wieder in den Vorstand gewählt wurden als Kassierer Dieter Struffmann sowie als Beisitzer/innen Marlen Hupke, Renatus Steinborn und Ingrid Buckram, die auch Vertreterin für die SPD im Ortsbeirat Plauen ist. Als Schriftführerin wurde Angela Lippus neu in den Vorstand gewählt.
„Die Erfahrung der Älteren wie bei Ingrid Buckram und mir kommt mit den Ideen und dem Schwung der jungen Vorstandsmitglieder zusammen. Da wir viele junge Mitglieder neu gewinnen konnten, wird den jungen Leuten im Vorstand natürlich die Zukunft gehören und ihr Gewicht wird wachsen“, so der Plauener SPD-Chef weiter.
Kontakt:
Hilmar Günther: 0351 – 4247376
Albrecht Pallas: 0174 – 3167310

Familientag am Fichteturm 2007 – 1. Mai für Groß und Klein

SPD Dresden-Plauen lädt ein/Breschke & Schuch und Big-Band treten auf

(Dresden) Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen veranstaltet am diesjährigen 1. Mai wieder den beliebten Familientag am Fichteturm. Von 10 bis 18 Uhr wird dabei auf dem Spielplatz Großmannstraße unterhalb des Fichteparks in Plauen für Menschen jedes Alters ein buntes Programm geboten.
Mit dem Dresdner Kabarett Breschke & Schuch, welches am frühen Nachmittag auftreten wird, konnten die Organisatoren einen echten Publikumsmagneten engagieren. Der Mädchenspielmannszug Dresden wird das Familienfest musikalisch eröffnen. Später kann man bei einem kalten Getränk den heißen Dixieland-Klängen der Big-Band des Heinrich-Schütz-Konservatoriums lauschen. Für interessierte Gäste wird es Führungen durch den Fichtepark und, wie schon in den letzten Jahren, ein Politik-Quiz geben. Für die Kinder wird mit dem Schminken, auf der Hüpfburg, vor der Puppenbühne oder am Wissenschaftsmobil viel Unterhaltung und Spiel geboten.
Der Familientag am Fichteturm wird bereits zum 16. Mal erfolgreich durch die Plauener Sozialdemokraten organisiert. Viele Menschen nutzen jedes Jahr die Gelegenheit in einem entspannten Rahmen mit politischen Akteuren aus Stadt, Land oder Bund ins Gespräch zu kommen. Weiterhin präsentieren sich zahlreiche lokale Vereine wie die AWO, der Mieterbund Dresden und die Plauen Initiative.
Kontakt:
Hilmar Günther: 0351 – 4247376
Renatus Steinborn: 0351 – 4014940

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑