Kategorie: Allgemein (Seite 5 von 25)

Nach Stadtratsbeschluss: SPD Dresden-Plauen begrüßt neuen Schulnetzplan und Wiedergründung der 126. Grundschule

Am 25.01 wurde der Schulnetzplan mit der Mehrheit von Rot-Rot-Grün im Dresdner Stadtrat beschlossen. Die SPD Dresden-Plauen begrüßt die darin enthaltene Wiedergründung der 126. Grundschule und den Verbleib der Robinsonschule im Stadtgebiet.

Durch den vermehrten Zuzug junger Familien nach Kleinpestitz ist der Bedarf für die 126. Grundschule an diesem Standort mehr als gegeben und wird durch den Bau neuer Wohnungen für Familien wie auf der Kohlenstraße weiter verstärkt. Die Plauener SPD setzte sich schon lange für die Wiedergründung der Grundschule an diesem Standort ein. Erst im Januar letzten Jahres warben die Sozialdemokraten in einem Brief an Bürgermeister Vorjohann für eine Wiedereröffnung.

Waren die ersten Bemühungen für einen Erhalt (2009) und spätere Wiedereröffnung (2012) mangels Mehrheit im Stadtrat zunächst erfolglos, wurden sie jetzt endlich beschlossen. Der Vorsitzende der Plauener Sozialdemokraten, Thomas Böttcher, sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass unsere jahrelangen Bemühungen endlich umgesetzt werden“. Der Dresdner Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas (SPD) ergänzt: „Unser langer Atem zahlt sich nun endlich aus. Seit 2009 setze ich mich für den Erhalt und die Wiedereröffnung der 126. Grundschule ein. Es ist gut, dass es bald auch auf der Südhöhe wieder kurze Wege für kurze Beine gibt.“

Durch die Bereitstellung neuer Grundschulplätze, kann auch die Robinsonschule, die sich mit der 14.Grundschule ein Schulgebäude teilt, im Stadtgebiet verbleiben. Die überhängenden Klassen sollen dann ab kommenden Schuljahr nicht mehr auf die Marienberger Straße ausgelagert werden. Stattdessen soll ein Schulzentrum entwickelt werden, dessen Grundlage die Kooperation der 14.Grundschule, der Robinsonschule und des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums ist.

Familienfest am Fichteturm – Unser Programm zum 1. Mai

Am 1. Mai 2017 findet auch in diesem Jahr wieder das schon traditionelle Familienfest der Plauener SPD statt. Von 10 bis 18 Uhr treffen sich Jung und Alt auf dem Spielplatz Großmannstraße unterhalb des Fichteparks in Dresden-Plauen.

Den Auftakt machen die Musiker der böhmischen Blaskapelle „Pichlovanka“, die die Besucher schwungvoll auf den Feiertag einstimmen werden. Parallel dazu startet ein buntes Familienprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburg, Geschicklichkeitsspielen, rasanten Quiz-Runden für Kinder und Erwachsene und vielem mehr.

Ein beliebterHöhepunkt bei allen Kindern ist das alljährliche Puppentheater, dessen Vorhang sich um 15 Uhr lüftet. Im Fichtepark mit seinem berühmten Fichteturm werden ebenfalls wieder Führungen und Besichtigungen angeboten.

Natürlich stehen am Nachmittag auch die beiden Dresdner Bundestagskandidaten Christian Avenarius und Richard Kaniewski sowie weitere Mandatsträger der SPD Rede und Antwort.
Zum Abschluss des ereignisreichen Tages spielt ab 16 Uhr die Dresden Big Band auf und lädt die Besucher zum ausgelassenen Tanzen ein.
Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen finden sich im Programmflyer, der hier herunter geladen kann.

Für Speis und Trank und allerlei Interessantes sorgen zudem lokale Händler, Initiativen und Vereine. Der Familientag am Fichteturm wird bereits zum 26. Mal durch die Plauener SPD organisiert.

3. Plauener Bildungsreforum: „Wie kann schulische Inklusion gelingen?“

Der SPD Ortverein Dresden-Plauen veranstaltet am 21. September das 3. Plauener Bildungsforum. Dabei stehen diesmal Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion im Mittelpunkt. Sabine Friedel (Mitglied der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag), Ulrike Giesecke (Schulleiterin der Dinglingerschule & Regionalkoordinatorin im Schulversuch Erina), Dr. phil. Cornelia Hähne (Leiterin der Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden) und Prof. Dr. phil. Anke Langner (Inh. der Professur für Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt inklusive Bildung an der TU Dresden) stehen in einer Diskussion Rede und Antwort. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr im City-Center am Hauptbahnhof. Alle interessierten Dresdnerinnen und Dresdner sind dazu herzlich eingeladen.

SPD Dresden-Plauen besucht Netzwerk „Willkommen in Löbtau“ und übergeben Mitglieder spenden für Asylhilfe

Am vergangenen Samstag, den 21. Februar, besuchten SPD-Mitglieder aus Dresden-Plauen eine Hilfsaktion des benachbarten Netzwerks „Willkommen in Löbtau“. Dabei wurden gespendete Fahrräder gemeinsam mit Flüchtlingen aus dem T8, dem neu eröffneten Asylbewerberheim auf der Tharandter Straße, flott für die Straße gemacht. So entstanden 16 verkehrstüchtige Drahtesel, welche die Bewohner des T8 gleich ausprobierten.

Bei dem Besuch übergaben der alte und der neue Vorsitzende der Plauener Sozialdemokraten, Albrecht Pallas und Erik Zimmermann, eine Spende des SPD-Ortsvereins. Die Mitglieder hatten bei ihrer Weihnachtsfeier 200 € für Asylhilfe gesammelt, die jetzt durch das Löbtauer Netzwerk zur Unterstützung und Integration der Bewohner des T8 eingesetzt werden können.

Noch 5 Tage bis zur Landtagswahl

Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen kämpft gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Albrecht Pallas bis zum 31. August um jede Stimme.

Am morgigen Mittwoch, 27.8.2014 von 07:00 bis 08:00 Uhr, werden Informationsmaterialien verbunden mit einer gesunden Frühstückstüte und einem herzlichen Guten Morgen an die Passantinnen und Passanten am Bahnhof Reick verteilt.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag gehen die Genossinnen und Genossen noch einmal in verschiedenen Wohngebieten von Tür zu Tür, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑