Kategorie: Allgemein (Seite 6 von 25)

Mehr Knete für unsere Kitas

Am morgigen Dienstag, 26.8.2014, unterstützen der Landtagskandidat, Albrecht Pallas und die SPD-Ortsvereine Dresden-Prohlis und Dresden-Plauen den Aktionstag „Mehr Knete für Kitas“.  Ab 07:30 Uhr machen sie vor der KITA „Farbenfroh“ auf der Spitzwegstraße 55 auf die Situation in unseren Kindertagesstätten aufmerksam.

Erzieherinnen und Erzieher leisten eine tolle Arbeit in den KITAs“ sagt Albrecht Pallas. „Aber der Betreuungsschlüssel ist seit Jahren unverändert und viel zu schlecht, um unsere Kinder individuell zu betreuen und zu fördern. CDU und FDP blockieren eine schrittweise Senkung des Betreuungsschlüssels und die Einstellung von mehr Erzieherinnen und Erziehern. Unsere Kinder und deren Bildung sind uns mehr wert. Dafür wollen wir „Knete“ in die Hand nehmen.

31. Juli, 18 Uhr: „Stichwort: Krieg oder Frieden? Wie weiter in Ukraine und Nahost?“

Presseinformation der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dresden e.V.
Zweites AWO-Sommergespräch im Café „Zum Rosengarten“

Die Arbeiterwohlfahrt in Dresden bietet in den Sommerferien mit der Reihe „AWO-Sommergespräche“ Gelegenheit zur Debatte. Dabei kommen engagierte Dresdnerinnen und Dresdner mit Prominenten und Sachkundigen aus Wohlfahrt, Politik und Zivilgesellschaft ins Gespräch. Das Café „Zum Rosengarten“ am Carusufer der Elbe bietet dafür den stimmungsvollen Rahmen.

An diesem Donnerstag, den 31. Juli ab 18 Uhr steht das Sommergespräch unter dem Titel „Stichwort: Krieg oder Frieden? Wie weiter in Ukraine und Nahost?“

Es diskutiert Prof. Gert Weißkirchen, früherer außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, mit dem Präsidenten von EUSONET – dem Netzwerk sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen – und Dresdner Rechtsanwalt, Harald Baumann-Hasske. Das Gespräch wird moderiert vom Vorstandsmitglied des AWO Kreisverbands Richard Kaniewski, der selbst jahrelang mit dem Willy-Brandt-Zentrum in Jerusalem die Begegnung junger Menschen aus Sachsen mit israelischen und palästinensischen Jugendlichen organisierte.

„Als Wohlfahrtsverband, der sich auch der internationalen Solidarität verpflichtet fühlt, ist es uns wichtig, dass wir im sicheren Dresden nicht die Augen vor den Auseinandersetzungen und Katastrophen der Welt verschließen“, so René Vits, Vorsitzender des AWO Kreisverband Dresden e.V.: „Weit weg ist näher als man denkt und deshalb möchten wir an diesem Abend auch über Möglichkeiten des deutschen und europäischen Engagement für den Frieden sprechen: sowohl seitens des Staates, aber auch auf Seiten des zivilen, bürgerschaftlichen Engagements.“
Die Sommergespräche finden insgesamt sechsmal zwischen dem 24. Juli und dem 28. August immer donnerstags 18 Uhr im Café „Zum Rosengarten“, Carusufer 12, statt.

Weitere Themen werden sein:
07.8. Stichwort: Jugendgewalt. Einzelphänomen oder Massenproblem?
14.8. Stichwort: Soziales Europa. Welche Weichen stellt die Europawahl?
21.8. Stichwort: Wohnen. Mietermarkt oder Vermietermarkt in Dresden?
28.8. Stichwort: Freihandelsabkommen. Was bringt TTIP den Verbrauchern?

Kontakt zu dieser Pressemitteilung: René Vits (0171 4828834) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dresden e.V.

Aufruf der Jüdischen Gemeinde zu Dresden: Für ein friedliches Miteinander

Für ein friedliches Miteinander – frei von Antisemitismus, Rassismus und Gewalt!

Unter diesem Motto lädt die Jüdische Gemeinde zu Dresden am Dienstag, den 29. Juli 2014 ab 15.00 Uhr zu einer öffentlichen Versammlung an der Neuen Synagoge zu Dresden (Hasenberg 1, 01067 Dresden) ein.

Aktueller Anlass dafür ist eine für den gleichen Tag geplante antiisraelische Kundgebung im Dresdner Stadtzentrum, zu der seit einigen Tagen auf Facebook aufgerufen wird. Die Erfahrungen der letzten Tage zeigten, dass derartige Kundgebungen sehr häufig auch durchsetzt waren mit antisemitischen, hasserfüllten Parolen und Forderungen.

Dem allen wollen wir entgegen treten und öffentlich kundtun, dass nicht Hass und Gewalt, sondern nur ein friedliches Miteinander hilft, Konflikte zu überwinden. Wir laden alle Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, aber auch alle befreundeten Organisationen und interessierten Bürger ein, am Dienstag unser Anliegen zu unterstützen.

Dr. Nora Goldenbogen
Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde

TV Duell um Europas Spitzenamt. SPE-Aktivisten laden zu Public Viewing im Bärenzwinger

Terminankündigung der Dresdner SPD-Europagruppe

Erstmals wählen Europas Bürgerinnen und Bürger mit dem Europaparlament auch den zukünftigen Chef der Europäischen Kommission. Am kommenden Donnerstag kommt es zum Zweikampf der aussichtsreichsten Kandidaten: Martin Schulz (SPE) gegen Jean-Claude Juncker (EVP).

Videobotschaft von Martin Schulz:

Aus diesem Anlass lädt die Europagruppe der Dresdner SPD (SPE-AktivistInnen Dresden) ein zum

Public Viewing des TV-Duells
Martin Schulz gegen Jean-Claude Juncker
Donnerstag, den 8. Mai
ab 19:30 Uhr

in den Studentenclub Bärenzwinger (Brühlscher Garten 1).

Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die SPE-AktivistInnen Dresden sind die Dresdner Vertretung der SPE, einem Zusammenschluss der sozialdemokratischen Parteien aller EU-Mitgliedsstaaten. Die SPE-AktivistInnen wurden am 24. April 2014 als erste lokale Vertretung einer europäischen Partei in Dresden gegründet.
Daniel Rehda, Fabian Wendt, Miriam Harner, Stefan May und Matthias Ecke wurden zu SprecherInnen der Gruppe bestimmt. Die Gruppe steht europapolitisch Interessierten mit sozialdemokratischen Werten aus allen Ländern offen. Mehr darüber erfahren Sie auf Facebook-Seite www.facebook.com/SPEaktivistenDresden.

Für weitere Nachfragen wenden Sie sich bitte an Matthias Ecke (0178-5240558).

TTIP: Wie weiter mit Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?

Podiumsdiskussion mit Constanze Krehl, Mitglied des Europäischen Parlamentes, und Harald Baumann-Hasske, Präsident des Netzwerks Europäischer Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

am Dienstag, 06. Mai, um 19:00 Uhr
im City Center am Hauptbahnhof, Friedrich-List-Platz 2, 01067 Dresden.

Interessierte Dresdnerinnen und Dresdner sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.

Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP stellt eine wichtige Weichenstellung für die Exportwirtschaft Europas dar. Befürworter des Abkommens betonen, dass damit unnötige Handelshürden und verbliebene Zollschranken fallen. Sie erwarten positive Effekte für Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung.

Kritiker hingegen befürchten den Abbau von Beschäftigtenrechten und Gefahr für Umwelt- und Klimaschutz. Insbesondere der geplante Investitionsschutz für Unternehmen auch gegenüber demokratisch legitimierter Politik von Staaten steht in der Kritik. Auch die mangelnde Transparenz in den Verhandlungen zwischen EU und USA wird kritisiert.
Die SPD will die Vorteile eines regeren Handels mit den USA nutzen, ohne dass die Rechte von Beschäftigten geschwächt oder Umweltstandards unterhöhlt werden.

DISKUTIEREN SIE MIT UNS!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑