Kategorie: Kommunalpolitik (Seite 17 von 19)

Dresdner SPD wählt ihr Kandidaten für die Bundestags-, Landtags- und Stadtratswahlen

Plauener Sozialdemokraten stellen Kandidaten vor

Am vergangenen Samstag, 24. Januar, wählte eine Vollversammlung der Dresdner SPD ihre Kandidaten für die Bundestags-, die Landtags- und die Stadtratswahl 2009. In einem 8-stündigen Sitzungs-Marathon wurden 29 Wahlgänge absolviert.
„Wir haben überzeugende Frauen und Männer, die für die SPD antreten“, resümiert die SPD- Vorsitzende Sabine Friedel. „Mich haben die Vorstellungsreden beeindruckt: So viele interessante Persönlichkeiten, jede mit einem ganz eigenen Blickwinkel und Hintergrund; aber alle gemeinsam für eine soziale Politik in Stadt, Land und Bund – das zu erleben, war ein schönes Gefühl.“ Diese Männer und Frauen kandidieren im Ortsamt Plauen: Für die Bundestagswahl, am 27. September 2009 tritt an: Frau Dr. Marlies Volkmer, Ärztin, Mitglied des Bundestages, im Wahlkreis 160 www.marlies-volkmer.de Für die Landtagswahl, am 30. August 2009 tritt an: Albrecht Pallas, Polizeibeamter, Mitglied im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Dresden, im Wahlkreis 43 www.albrechtpallas.de Für die Stadtratswahl, am 07. Juni 2009 treten an: Im Wahlkreis 2 (Plauen, Südvorstadt, Wilsdruffer Vorstadt, Seevorstadt, Friedrichstadt)

  • 1 Wilm Heinrich
  • 2 Anja Reck, Tagesmutter, parteilos
  • 3 Andreas Ernst, Student
  • 4 Ingrid Buckram, Rentnerin
  • 5 Matthias Ketzer, Rechtsanwalt
  • 6 Dipl.-Ing. Heike Wieghardt, Angestellte im öffentlichen Dienst
  • 7 Harald Baumann-Hasske, Rechtsanwalt
  • 8 Dipl.-Ing. Christine Fuhrmann, Rentnerin, parteilos
  • 9 Wilhelm Goller, Schulleiter im Ruhestand

Im Wahlkreis 11 (Coschütz/Gittersee, Kleinpestitz, Mockritz, Kaitz, Gostritz, Räcknitz/Zschertnitz, Leubnitz-Neuostra, Torna)

  • 1 Albrecht Pallas, Polizeibeamter
  • 2 Marlen Hupke, Diplom-Psychologin
  • 3 Dr. Hilmar Günther, Pfarrer im Ruhestand
  • 4 Dana Frohwieser, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 5 Dr. rer. pol. Udo Broll, Hochschullehrer, parteilos
  • 6 Eberhard Lösch, Rentner
  • 7 Marcel Sauerbier, Student
  • 8 Erik Zimmermann, Student
  • 9 Frederik Rudolph, Student

Schließung des Kreativstudios Zschertnitz zum Jahresende

Die Plauener SPD setzt sich für den Erhalt des kulturellen Bildungsangebotes in Zschertnitz ein.
Auf Grundlage eines Stadtratsbeschlusses vom Januar 2005 soll das Kreativstudio Zschertnitz, eine Außenstelle der Jugend&KunstSchule Dresden, zum kommenden Jahreswechsel geschlossen werden. Einige Angebote, wie die Keramikwerkstatt haben den Stadtteil bereits verlassen. Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen will den Erhalt eines möglichst breiten kulturellen Bildungsangebotes in dem Dresdner Stadtteil erreichen und hat sich vorerst mit einem Brief an das Kulturamt gewandt.
Die Plauener Sozialdemokraten erwarten vom Kulturamt intensivere Bemühungen, geeignete Räumlichkeiten für die einzige sächsische ständige Kinder- und Jugendgalerie und die Tanzkurse im Stadtteil Zschertnitz zu suchen. „Nachdem bereits die Stadtteilbibliothek geschlossen wurde, ist das Kreativstudio der einzige Träger kultureller Bildung für unseren Nachwuchs. Diesen ersatzlos zu schließen, wäre eine Verschlechterung der Lebensqualität in Zschertnitz“, sagte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hilmar Günther. „Es ist für die Entwicklung der Persönlichkeit wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig kulturelle Bildung erfahren. Das geht am Besten durch niedrigschwellige Angebote im eigenen Wohnumfeld“, ergänzt der Plauener Sozialdemokrat Albrecht Pallas.
Nach Angaben des Kulturamtes wird gerade die Möglichkeit der Verlängerung des Mietvertrages geprüft, falls sich bis zum Jahresende keine Lösung abzeichnet. Die Plauener SPD hofft indes auf schnelleren Erfolg der Bemühungen, damit die Aktiven des Kreativstudios und die Zschertnitzer Einwohner nicht lange mit einem Provisorium leben müssen.
Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)
albrecht.pallas@gmx.de

„Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ diesmal:

„Kulturpalast für alle“ mit dem OB-Kandidaten Dr. Peter Lames
(Dresden) Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen führt am kommenden Freitag, dem 6. Juni, ab 16 Uhr den schon traditionellen Infostand „Freitags ab vier“ der Dresdner SPD am Altmarkt (Seestraße, Zugang Altmarktgalerie) unter dem Motto „Kulturpalast für alle“ durch.
Die SPD blickt mit großer Skepsis auf den geplanten Umbau des Kulturpalastes zu einem Orchestersaal und die damit verbundene Verdrängung von Veranstaltungen der Unterhaltungsmusik.
„Die vorliegenden Baupläne der Stadtverwaltung scheinen uns ein Beleg für die alte Weisheit zu sein: ‚Es gibt Lösungen, die sind schlimmer als das Problem’; dazu wollen wir mit den Bürgern ins Gespräch kommen“, erklärt der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, Albrecht Pallas, zur Themenwahl. Als Ansprechpartner werden auch der SPD-Oberbürgermeisterkandidat, Dr. Peter Lames, sowie der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wilm Heinrich, vor Ort sein.
Unter dem Titel „Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ sind die Dresdner Sozialdemokraten gemeinsam mit den Jusos nun schon im dritten Jahr jeden Freitag auf der Seestraße präsent. Dabei konnten bisher unter anderem der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Jurk, die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange sowie zahlreiche Mandatsträger aus dem Bund, dem Land und dem Stadtrat begrüßt werden. Die Dresdner SPD sorgt mit „Freitags ab vier“ für den direkten Kontakt zwischen Politik und Bürgern auch und besonders außerhalb von Wahlkampfzeiten. Noch bis Ende Oktober sind die wöchentlichen Infostände geplant.
Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

"Entschieden wird auf'm Platz!"

Franz Müntefering für Peter Lames
Mittwoch, 4. Juni 2008, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Dr.- Külz- Ring / Altmarkt- Galerie
mit Talk, Sonne, Imbiss und Musik, Kinderbetreuung vorhanden
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Dresdnerinnen und Dresdner,
wie zufrieden sind Sie mit der Stadtpolitik in Dresden? Haben Sie das Gefühl, dass es hier sozial zugeht? Dass der Stadtrat kluge Entscheidungen trifft? Dass die Verwaltung ordentlich geführt wird?
Sie haben es in der Hand!
Sie wählen am 8. Juni einen neuen Oberbürgermeister für Dresden. Sie entscheiden, wie sozial es künftig in Dresden zugeht. Sie entscheiden, worüber der Stadtrat künftig beschließt. Sie entscheiden, wie die Verwaltung künftig läuft.
Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, werden es andere tun. Dann wird ohne Sie entschieden.
Investieren Sie die Viertelstunde. Gehen Sie zur Wahl. Wir von der SPD haben einen guten Kandidaten aufgestellt:
Peter Lames.
Nun sind Sie dran. Bringen Sie unsere Stadt voran. Damit Dresden besser regiert wird.

Straßenbahn nach Plauen – SPD-Antrag Thema im Ortsbeirat

Ein Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat zur Erweiterung des Straßenbahnnetzes nach Plauen wird auf der Sitzung des Ortsbeirates Plauen am 27. Mai vorgestellt. Die Sitzung beginnt 18 Uhr im Ratssaal des Ortsamtes, Nöthnitzer Straße 2. Über die Umgestaltung der Hofmühlenstraße zwischen Altplauen und Bienertstraße informiert das Stadtplanungsamt. Außerdem wird zum Plan der Bebauung der Passauer Straße diskutiert. Hier sollen Wohnhäuser entstehen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑