126. Grundschule soll erhalten bleiben
(Dresden/ Kleinpestitz) Unterschriften für den Erhalt der 126. Grundschule sammelt der Stadtratskandidat Albrecht Pallas (SPD) in den kommenden Tagen. Die Plauener SPD will erreichen, dass der Stadtrat auf seiner Sitzung am 28. Mai die Vorlage zur Schließung der Schule auf der Muldaer Straße in Kleinpestitz ablehnt. Der Ortsbeirat Plauen hatte sich bereits eindeutig zum Erhalt der 126. bekannt und dem Rat eine Ablehnung empfohlen.
„Es muss endlich Schluss damit sein, das Grundschulnetz in Dresden immer weiter auszudünnen. Statt Schulen mit geringeren Anmeldezahlen einfach zu schließen, sollten gemeinsame Anstrengungen von Stadtverwaltung und den Betroffenen unternommen werden, um die Attraktivität zu erhöhen“, fordert der Polizeibeamte Pallas.
Die Stadt begründet die Schließung der Schule mit zu geringen Anmeldezahlen und einer unzureichenden Prognose für die kommenden Jahre. Künftig sollen die Schüler in der 80. Grundschule in Gittersee lernen.
„Diese Entscheidung wurde getroffen, ohne die möglichen Auswirkungen auf den Stadtteil anzuschauen. Die Schließung der letzten Schule in Kleinpestitz ist ein schlechtes Signal für die Anwohner. Wenn die Stadt will, dass auch zukünftig Familien mit Kindern nach Kleinpestitz ziehen, muss die 126. Grundschule erhalten bleiben.“, schließt der Stadtratskandidat ab.
Sie wollen die Petition zum Erhalt der 126. Grundschule in Dresden- Kleinpestitz unterstützen?
Dann können Sie hier die Unterschriftenliste herunter laden, ausdrucken und unterschreiben. Natürlich können Sie auch in Ihrem Bekanntenkreis und Ihrer Familie Unterschriften sammeln. Jede Stimme zählt!
Die ausgefüllten Listen können Sie mir zuschicken oder sie rufen mich an und ich hole sie ab.
Vielen Dank!
Kategorie: Pressemitteilung (Seite 6 von 6)
Ortsverein der SPD in Dresden-Plauen wählt neuen Vorstand
Vorsitzender Hilmar Günther im Amt bestätigt
(Dresden) Der SPD-Ortsverein Plauen hat auf seiner Jahreshauptversammlung, am 23. April 2007, einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde der Pfarrer i. R. Dr. Hilmar Günther in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Rechtsanwalt Matthias Ketzer und der Polizeibeamte Albrecht Pallas gewählt.
„Ich freue mich, dass ein großer Teil des bisherigen Vorstands wieder gewählt wurde. Die engagierte und erfolgreiche Arbeit der SPD in Plauen wurde mit dieser Wahl bestätigt“, erklärt der alte und neue Vorsitzende Hilmar Günther.
Wieder in den Vorstand gewählt wurden als Kassierer Dieter Struffmann sowie als Beisitzer/innen Marlen Hupke, Renatus Steinborn und Ingrid Buckram, die auch Vertreterin für die SPD im Ortsbeirat Plauen ist. Als Schriftführerin wurde Angela Lippus neu in den Vorstand gewählt.
„Die Erfahrung der Älteren wie bei Ingrid Buckram und mir kommt mit den Ideen und dem Schwung der jungen Vorstandsmitglieder zusammen. Da wir viele junge Mitglieder neu gewinnen konnten, wird den jungen Leuten im Vorstand natürlich die Zukunft gehören und ihr Gewicht wird wachsen“, so der Plauener SPD-Chef weiter.
Kontakt:
Hilmar Günther: 0351 – 4247376
Albrecht Pallas: 0174 – 3167310
Haushaltsentwurf für 2007/08 jetzt im Internet abrufbar SPD-Fraktion lädt zur Einwohnerversammlung ein
Auf der Seite www.haushalt-dresden.de können die Dresdnerinnen und Dresdner den gestern vorgestellten Haushaltsentwurf für die Jahre 2007/08 jetzt auch online abrufen.
„Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich an den Haushaltsberatungen zu beteiligen“, so die finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Sabine Friedel. Am kommenden Montag, dem 27.11.2006 findet um 18.00 Uhr im Festsaal des Dresdner Rathauses eine öffentliche Vorstellung des Haushaltsentwurfes statt.
„Der Blick in die Details hält einige Überraschungen bereit“, so Friedel. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, wie hoch die Einnahmen und Ausgaben der Stadt sind, in welchen Bereichen gekürzt und wo nachgelegt werden soll. Und wir wollen diskutieren, wie die beachtlichen Steuermehreinnahmen künftig verwendet werden sollen, wo die Schwerpunkte der städtischen Finanzierung liegen und in welches Verhältnis Investitionen und Bestandserhaltung gebracht werden sollen.“
Der Haushaltsentwurf ist nicht nur unter www.haushalt-dresden.de einsehbar, sondern vom 27.11.2006 bis zum 07.02.2007 auch in den Räumen der Fraktion im Rathaus (Zi. I/200) und im Bürgerbüro der Stadträtin, „Die Genossenschaft“ (Prießnitzstr. 20, 01099 Dresden). Am 01.12.2006, 08.12.2006 und am 26.01.2007 lädt die Fraktion von 16 bis 18 Uhr zur Haushaltssprechstunde ein (im Fraktionszimmer I/200).
Für den 29.01.2007 um 18.00 Uhr im Festsaal des Rathauses ist eine weitere Einwohnerversammlung angekündigt. “Hier wollen wir über die Beratungen in den Ausschüssen informieren und Änderungsanträge diskutieren, die bei der Beschlussfassung im Rat am 08.02.2007 eingebracht werden sollen“, so Friedel. „Die Stadtverwaltung selbst sieht nicht vor, die Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden zu lassen, obwohl der Rat sie dazu aufgefordert hat. Bei uns dagegen finden die Meinung und die Anregungen der Leute Gehör“.
Kontakt: Sabine Friedel, 0178-7492079