Seite 9 von 55

OV Dresden-Plauen empfängt Dresdner Bundestagskandidatinnen zur Vorstellung und Diskussion

Der Bundestagswahlkampf 2017 wirft auch in Dresden bereits seine Schatten voraus. Bei seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung am 7. November gab der Ortsverein Dresden-Plauen den drei Kandidierenden, Karin Luttmann, Christian Avenarius und Richard Kaniewski die Möglichkeit, sich den Mitgliedern zu vorzustellen. In einer intensiven Diskussion wurden Standpunkte und Zukunftsvorstellungen erläutert. Dabei ging es u.a. um Themen wie Bildung, Rentensicherung, Integration & Inklusion aber auch Europapolitik und weitere außenpolitische Themen.

Für die Plauener SPD Mitglieder war dabei vor allem der inhaltliche Vergleich von Karin Luttmann und Christian Avenarius spannend, die sich um den gleichen Wahlkreis (159, Dresden I) bewerben. Die endgültige Wahl der Kandidaten und Kandidatinnen für die einzelnen Wahlkreise findet in einer Vollversammlung am 21. Januar statt, bei der alle Mitglieder, die im jeweiligen Wahlkreis ihren Wohnsitz haben, stimmberechtigt sind.

Die Veranstaltung bestätigte für den Ortsverein Dresden Plauen, dass Karin Luttmann, Christian Avenarius und Richard Kaniewski hervorragende KandidatINNEN sind, die alle eine Bereicherung für die SPD in Dresden, Sachsen und im Bundestag sein können. Der SPD Ortsverein Dresden Plauen freut sich somit auf einen spannenden und erfolgreichen Bundestags-Wahlkampf.

3. Plauener Bildungsreforum: „Wie kann schulische Inklusion gelingen?“

Der SPD Ortverein Dresden-Plauen veranstaltet am 21. September das 3. Plauener Bildungsforum. Dabei stehen diesmal Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion im Mittelpunkt. Sabine Friedel (Mitglied der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag), Ulrike Giesecke (Schulleiterin der Dinglingerschule & Regionalkoordinatorin im Schulversuch Erina), Dr. phil. Cornelia Hähne (Leiterin der Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden) und Prof. Dr. phil. Anke Langner (Inh. der Professur für Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt inklusive Bildung an der TU Dresden) stehen in einer Diskussion Rede und Antwort. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr im City-Center am Hauptbahnhof. Alle interessierten Dresdnerinnen und Dresdner sind dazu herzlich eingeladen.

SPD Dresden-Plauen unterstützt Jugendarbeit des Clubs Müllerbrunnen

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier sammelt unser Ortsverein alljährlich bei einer Versteigerung Spenden für einen gemeinnützige Vereinigung oder einen wohltätigen Zweck. In einer Abstimmung sprach sich der Ortsverein dafür aus, die Spenden der letzten Weihnachtsfeier dem Club Müllerbrunnen e.V., einem Kinder- und Jugendhaus, dass sich sowohl für aktive Jugendarbeit aber auch für Integration stark macht, zukommen zu lassen.

Nun gibt es hierfür auch einen sehr konkreten Verwendungszweck: Der Verein plant die Anschaffung eines Kletterschiffes und muss für dessen Förderung einen Eigenanteil beisteuern, der nun durch die Spende leichter aufzubringen ist. Die Unterstützung kam daher wie gerufen.

Führungswechsel bei SPD Dresden-Plauen – Thomas Böttcher ist neuer Vorsitzender

(Dresden / Plauen) Die Sozialdemokraten aus Dresden-Plauen wählten auf ihrer Jahreshauptversammlung am Montag, 07. März 2016, einen neuen Vorstand. Der Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmen Thomas Böttcher löst den bisherigen Vorsitzenden Erik Zimmermann ab. Die stellvertretenden Vorsitzenden sind die studierte Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin Nicole Koitzsch und der gelernte Maurer Christopher Jakoby. Der Betriebswirt Michael Ehrhardt wird weiterhin als Schatzmeister fungieren und die Chemikerin Karin Gründig ist neue Schriftführerin des Ortsvereins. Komplettiert wird der Vorstand durch Nathalie Schmidt (Studentin) und Erik Zimmermann(Historiker).

Der neu gewählte Vorsitzende Thomas Böttcher sagte zur Vorstandswahl: „Einen der größten und aktivsten Dresdner SPD-Ortsvereine zu führen ist eine große Verantwortung, die ich gern übernehme und mit dem Vorstandsteam meistern werde. Wir werden das Zusammenleben im Dresdner Süden weiter engagiert mitgestalten. Ganz aktuell gilt es, die Idee der Willkommenskultur und der Teilhabe für Menschen mit Migrationshintergrund in die Tat umzusetzen und die Integration zu gestalten. Wir setzen uns weiter dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger viel mehr an administrativen und planerischen Prozessen beteiligt werden. Unsere Angebote öffentlicher Veranstaltungen zu aktuellen Themen wollen wir ausbauen und die gute Netzwerkarbeit mit Plauener Vereinen, Initiativen und der Wirtschaft fortführen.“

SPD Dresden-Plauen besucht Netzwerk „Willkommen in Löbtau“ und übergeben Mitglieder spenden für Asylhilfe

Am vergangenen Samstag, den 21. Februar, besuchten SPD-Mitglieder aus Dresden-Plauen eine Hilfsaktion des benachbarten Netzwerks „Willkommen in Löbtau“. Dabei wurden gespendete Fahrräder gemeinsam mit Flüchtlingen aus dem T8, dem neu eröffneten Asylbewerberheim auf der Tharandter Straße, flott für die Straße gemacht. So entstanden 16 verkehrstüchtige Drahtesel, welche die Bewohner des T8 gleich ausprobierten.

Bei dem Besuch übergaben der alte und der neue Vorsitzende der Plauener Sozialdemokraten, Albrecht Pallas und Erik Zimmermann, eine Spende des SPD-Ortsvereins. Die Mitglieder hatten bei ihrer Weihnachtsfeier 200 € für Asylhilfe gesammelt, die jetzt durch das Löbtauer Netzwerk zur Unterstützung und Integration der Bewohner des T8 eingesetzt werden können.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑