Autor: MaxKleinhenz (Seite 15 von 54)

CDU, FDP und Bürgerfraktion verhindern Südpark – Chance für ausgewogene Stadtentwicklung in Plauen zunächst vertan

SPD gibt Projekt nicht auf

Mit 6 Gegenstimmen von CDU, FDP und Bürgerfraktion wurde im Bauausschuss am 30.04.2014 ein Antrag der SPD abgelehnt, die Planungen für einen Südpark im oberen Bereich der Brachflächen zwischen Nöthnitzer Straße und Kohlenstraße wieder aufzunehmen. Dazu Axel Bergmann, baupolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:

„Der Südpark wäre die ideale Ergänzung zur geplanten Erweiterung des TU-Campus-Geländes gewesen. Hier könnte man Schritt für Schritt eine neue grüne Lunge im Dresdner Süden entwickeln. Der Park hätte als Erholungsraum für Forscher, Studierende und Anwohner gleichermaßen dienen und zugleich einen ökologischen Ausgleich für die zunehmende Bebauung schaffen können. Damit wäre auch die Akzeptanz vor Ort für die notwendigen TU-Erweiterungen gestiegen. Auch die Stadtplanung hätte diese Idee, die Anfang der 90er Jahre schon einmal diskutiert wurde, gerne wiederbelebt und sie parallel mit dem nördlich davon gelegenen Bebauungsplan an der Nöthnitzer Straße vorangetrieben. Um so weniger kann ich verstehen, dass die Mehrheit im Bauausschuss diese Chance zunächst leichtfertig vertan hat. Wir werden das Projekt auf jeden Fall weiter verfolgen und bei nächster Gelegenheit wieder einbringen.“

Albrecht Pallas (SPD), Stadtrat aus dem Dresdner Süden und umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion ergänzt: „CDU, FDP und Bürgerfraktion bauen hier leider einen falschen Gegensatz auf. Ich kann nur hoffen, dass sie den Südhang nicht komplett bis zur Kohlenstraße bebauen wollen, sondern nur aus Unwissen gehandelt haben. Mit Blick auf die Stadtratswahl bin ich zuversichtlich, dass wir in einem halben Jahr mehr Erfolg haben, wenn wir den Antrag erneut einbringen.“

Voraussichtlich Mitte des Jahres kommt der Rahmenplan für die bauliche Entwicklung der TU in die Stadtratsausschüsse. Die SPD wird auch dabei die Idee einer „grünen Lunge“ für den Dresdner Süden wieder einbringen und bei Bedarf ihren Antrag in einem halben Jahr erneut stellen. Der Stadtrat hat dann wegen der Kommunalwahlen am 25.05.2014 wahrscheinlich eine andere Zusammensetzung.

Kontakt:

Axel Bergmann, 0173 – 5649 225
Bau- und verkehrspolitischer Sprecher
der SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat
abergmann@dresden.de

Albrecht Pallas, 0174 – 316 7310
SPD-Stadtrat für Plauen und umweltpolitischer Sprecher
albrecht.pallas@gmx.de

TV Duell um Europas Spitzenamt. SPE-Aktivisten laden zu Public Viewing im Bärenzwinger

Terminankündigung der Dresdner SPD-Europagruppe

Erstmals wählen Europas Bürgerinnen und Bürger mit dem Europaparlament auch den zukünftigen Chef der Europäischen Kommission. Am kommenden Donnerstag kommt es zum Zweikampf der aussichtsreichsten Kandidaten: Martin Schulz (SPE) gegen Jean-Claude Juncker (EVP).

Videobotschaft von Martin Schulz:

Aus diesem Anlass lädt die Europagruppe der Dresdner SPD (SPE-AktivistInnen Dresden) ein zum

Public Viewing des TV-Duells
Martin Schulz gegen Jean-Claude Juncker
Donnerstag, den 8. Mai
ab 19:30 Uhr

in den Studentenclub Bärenzwinger (Brühlscher Garten 1).

Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die SPE-AktivistInnen Dresden sind die Dresdner Vertretung der SPE, einem Zusammenschluss der sozialdemokratischen Parteien aller EU-Mitgliedsstaaten. Die SPE-AktivistInnen wurden am 24. April 2014 als erste lokale Vertretung einer europäischen Partei in Dresden gegründet.
Daniel Rehda, Fabian Wendt, Miriam Harner, Stefan May und Matthias Ecke wurden zu SprecherInnen der Gruppe bestimmt. Die Gruppe steht europapolitisch Interessierten mit sozialdemokratischen Werten aus allen Ländern offen. Mehr darüber erfahren Sie auf Facebook-Seite www.facebook.com/SPEaktivistenDresden.

Für weitere Nachfragen wenden Sie sich bitte an Matthias Ecke (0178-5240558).

TTIP: Wie weiter mit Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA?

Podiumsdiskussion mit Constanze Krehl, Mitglied des Europäischen Parlamentes, und Harald Baumann-Hasske, Präsident des Netzwerks Europäischer Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

am Dienstag, 06. Mai, um 19:00 Uhr
im City Center am Hauptbahnhof, Friedrich-List-Platz 2, 01067 Dresden.

Interessierte Dresdnerinnen und Dresdner sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.

Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP stellt eine wichtige Weichenstellung für die Exportwirtschaft Europas dar. Befürworter des Abkommens betonen, dass damit unnötige Handelshürden und verbliebene Zollschranken fallen. Sie erwarten positive Effekte für Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung.

Kritiker hingegen befürchten den Abbau von Beschäftigtenrechten und Gefahr für Umwelt- und Klimaschutz. Insbesondere der geplante Investitionsschutz für Unternehmen auch gegenüber demokratisch legitimierter Politik von Staaten steht in der Kritik. Auch die mangelnde Transparenz in den Verhandlungen zwischen EU und USA wird kritisiert.
Die SPD will die Vorteile eines regeren Handels mit den USA nutzen, ohne dass die Rechte von Beschäftigten geschwächt oder Umweltstandards unterhöhlt werden.

DISKUTIEREN SIE MIT UNS!

300 Euro für Prohliser Selbsthilfeverein Querformat e.V.

Die Dresdner SPD-Frauen haben zum Fichteparkfest des SPD-Ortsvereins Plauen am 1. Mai einen Flohmarkt organisiert. Die Einnahmen in Höhe von 300 Euro kommen dem Selbsthilfeverein Querformat zugute.

„Seit fünf Jahren organisieren wir SPD-Frauen im Rahmen des Fichteparkfestes diesen Soliflohmarkt für soziale Projekte in Dresden. Im Laufe der Zeit konnten das Frauenzentrum „sowieso“, die Straßenzeitung „Drobs“, die Treberhilfe und die Aktion „Zuckertüte“ der Arbeiterwohlfahrt mit den Einnahmen finanziell unterstützt werden“, sagt Dorothée Marth, Vorsitzende der Dresdner SPD-Frauen. „Wir freuen uns, in diesem Jahr die Vereinskasse des Querformat mit 300 Euro füllen zu können“.

Querformat e.V. ist ein im Stadtteil Prohlis tätiger Selbsthilfeverein für sozial und finanziell Benachteiligte. Die Vereinsmitglieder bieten in ihren Räumlichkeiten in der Herzberger Straße 6 Sozialberatung an, helfen bei der Beantragung von Leistungen und begleiten die Unterstützung Suchenden zu den Ämtern. Daneben organisieren sie soziokulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte, bieten Gesundheits- und Entspannungstrainings und Weiterbildungen zum Thema Problemlösungsstrategien, Zeitmanagement etc. an.

Dabei orientiert sich der Verein an den Regeln von Selbsthilfegruppen und praktiziert Hilfe zur Selbsthilfe – mit dem Ziel, den Teufelskreis aus Arbeitslosigkeit, Isolation, Krankheit, Armut und Schulden zu durchbrechen.

1. Mai – 23. Familientag am Fichteturm

(Dresden/ Plauen) Zum bereits 23. Familientag am Fichteturm lädt der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen ein. Das ebenso bekannte wie beliebte Fest ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Jung & Alt. Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird jedoch am Eingang gebeten. Mit der dabei erworbenen Karte können die Besucher den Fichteturm ersteigen, um den Blick über Dresden zu genießen. Das Programm finden Sie hier.

Im Vorfeld dreier Wahlen ist der Familientag in diesem Jahr prädestiniert, mit Politikern ins Gespräch zu kommen. So zum Beispiel gegen 12 Uhr mit MdB Susann Rüthrich und gegen 17 Uhr mit MdEP Constanze Krehl. Die Stadträte Albrecht Pallas und Wilm Heinrich sowie die Ortsbeiräte der SPD in Dresden-Plauen sind den gesamten Tag anwesend und stehen gern für Anfragen oder Diskussionen zur Verfügung.

Der kulturelle Rahmen des Festes hat seit Jahren seine Fans gefunden: der Tag beginnt traditionell mit der „Ariston Band“ aus Böhmen. Ein Höhepunkt wird nach der Mittagszeit der Auftritt des Dresdner Kabaretts „Duale Satire Deutschland“ sein! Bei einem politischen Quiz können Sie Ihr Wissen testen und eine Reise nach Berlin gewinnen. Für Interessierte gibt es 11 und 13 Uhr fachkundige Führungen des Landschaftsarchitekten Michael Müssiggang durch den Fichtepark. Die „Dresden Big Band“ wird zum Ende des Festes die Stimmung noch einmal anheizen. Händler und Vereine runden das Fest ab.

Selbstverständlich kommen die Kinder auf dem Familienfest nicht zu kurz. Lutz Männel bringt in diesem Jahr ein neues Stück auf die Puppenbühne. Ein historisches Kinderkarussell und eine Hüpfburg warten ebenso auf Gäste wie das Kinderschminken und das Glücksrad.

Selbstverständlich ist auch an die Beköstigung gedacht: bei einer breiten Auswahl zwischen Herzhaftem und Kaffeetafel wird sicher jeder etwas finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑