Autor: MaxKleinhenz (Seite 17 von 54)

Exzellenz-Uni ohne Mensa? – SPD-Stadtrat kritisiert Alleingang des Landes

Die Berichterstattung zu Plänen des sächsischen Finanzministers, die alte Mensa lieber abreißen als sanieren zu wollen, kommentiert der Plauener SPD-Stadtrat Albrecht Pallas wie folgt:

„Der Vorschlag des Finanzministers widerspricht allen bisherigen Planungen, riskiert im Vergleich zur Sanierung der alten Mensa erhebliche Verzögerungen  und ist offenkundig weder mit der Stadt noch mit der Uni abgestimmt. Die TU braucht aber eine schnelle und gute Lösung für die Mensa. Sie ist für das Campusleben und als Ort der Begegnung von großer Bedeutung. Der Finanzminister sollte deshalb nicht aus rein haushalterischen Gründen tricksen, sondern sich offen mit allen Partnern an einen Tisch setzen und das Geld für notwendige Lösungen bereitstellen. Eine Exzellenz-Uni ohne eine leistungsfähige und attraktive Mensa wäre ein Armutszeugnis.“

Hort der 39. Grundschule – Ortsbeirat Plauen stimmt für Aufwertung

Von Albrecht Pallas

Die Mitglieder des Ortsbeirates Plauen sprachen sich auf ihrer Sitzung am vergangenen Dienstag mehrheitlich für eine Aufwertung des Hortes an der 39. Grundschule auf der Schleiermacherstraße aus. Damit stimmten sie einem Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat zu. Danach sollen die Horträume und der Außenbereich besser gestaltet und ausgestattet werden. Die gesperrten Gebäudebereiche bzw. deren Zugänge sollen auf Gefahren für die Hortkinder überprüft und diese beseitigt werden.

Unterstützung kam auch aus der Elternschaft. Zwei Mütter von Schülern der 39. Grundschule erläuterten den Ortsbeiräten, dass insbesondere nach der Aufnahme der Hortkinder aus der bauausgelagerten „Villa Pats Freunde“ keine Kompensation durch mehr Spielgeräte oder bessere Möglichkeiten im Außenbereich erfolgte. Sie sprachen sich damit für den SPD-Antrag aus.

Hinfällig ist allerdings der dritte Punkt des Antrags, wonach die Oberbürgermeisterin beauftragt werden sollte, sich beim Träger der „Villa Pats Freunde“ für ein Rückkehrrecht betroffener Eltern nach der Bauauslagerung einzusetzen. Am Tag der Sitzung wurden die Ortsbeiräte informiert, dass entsprechende Regelungen mit den betroffenen Eltern vereinbart wurden.

Öffentliches Grillen am Hohen Stein / Café Elbpraline

SPD-Landtagsfraktions-Chef Dulig will mit den Plauener grillen

Martin Dulig zu Gast in Dresden-Plauen

Am kommenden Donnerstag, dem 12.09.2013 ist Martin Dulig, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag zu Gast in Dresden-Plauen. Am Café Elbpraline am Hohen Stein wird er ab 19:00 Uhr zusammen mit SPD-Bundestags-Kandidatin Ines Vogel und Stadtrat Albrecht Pallas mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber diskutieren, welche konkreten Folgen die Bundestagswahl für Dresden und Sachsen haben kann. Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen veranstaltet anlässlich des Besuchs von Martin Dulig ein Grillfest für alle Interessierten. Die Veranstaltung ist öffentlich und eine Teilnahme kostenfrei.

Das Wir entscheidet – Was wir wollen

SPD Dresden-Plauen diskutiert Regierungsprogramm 2013-2017

(Dresden/ Plauen) Auf ihrer Versammlung am Montag, 08. Juli 2013, diskutiert die SPD Dresden-Plauen das sozialdemokratische Regierungsprogramm 2013 – 2017 zur diesjährigen Bundestagswahl. Die Veranstaltung findet ab 19:00 Uhr im Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1, 01189 Dresden, statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Gemeinsam mit INES VOGEL, SPD-Bundestagskandidatin im Dresdner Wahlkreis 159, und den Gästen wollen die Sozialdemokraten die Kernpunkte der SPD-Bundespolitik der nächsten vier Jahre herausarbeiten. „Wir wollen diskutieren, welche Bedeutung die einzelnen Punkte für Ostdeutschland aber gerade auch für Dresden haben. So können die Wählerinnen und Wähler in unserer Stadt eine bessere Entscheidung zur Bundestagswahl treffen“, erklärt Stadtrat Albrecht Pallas, der auch Vorsitzender der Plauener SPD ist.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑