Autor: MaxKleinhenz (Seite 45 von 54)

Veranstaltungshinweise: Thema Rechtsextremismus

1. Einmal Nazi – immer Nazi?
09.06.2008, 19 Uhr, Studierendenclub Novitatis, Fritz-Löffler-Straße 12 c / Keller
2. „Meine deutsche Mutter“
Lesung mit Niklas Frank
12.06.2008, 20 Uhr Hörsaalzentrum 02, Bergstraße 64
Weitere Informationen:
Einmal Nazi – immer Nazi?
Aus dem Leben eines Aussteigers
Wie werden Menschen, die aus der rechtsradikalen Szene aussteigen wollen, in unsere Gesellschaft reintegriert? Das Bautzner Aussteigerprogramm ist eine Anlaufstelle hierfür, für Leute die dieser Gesinnung und Gewalt abschwören wollen. Dies ist aber verbunden mit Repressalien, und auch Lebensgefahr. Der Leiter des Projekts, Michael Ankele, und ein Teilnehmer des Programms, berichten von dieser schwierigen und dennoch so wichtigen Arbeit in Sachsen.
„Meine deutsche Mutter“
Lesung mit Niklas Frank
Der Autor ist der Sohn von Hans Frank, Generalgouverneur von Polen im Dritten Reich, Justitiar des Regimes und Kriegsverbrecher. Niklas Frank hat sich mit der Geschichte seiner Eltern auseinandergesetzt, die im besetzten Polen viel Leid anrichteten. Er liefert uns eine schonungslose Abrechnung, welche in dieser offenen Form seinesgleichen sucht.
Kontakt:
Andreas Ernst
E-Mail: a.ernesto@web.de
Telefon: 0172-5421884

„Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ diesmal:

„Kulturpalast für alle“ mit dem OB-Kandidaten Dr. Peter Lames
(Dresden) Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen führt am kommenden Freitag, dem 6. Juni, ab 16 Uhr den schon traditionellen Infostand „Freitags ab vier“ der Dresdner SPD am Altmarkt (Seestraße, Zugang Altmarktgalerie) unter dem Motto „Kulturpalast für alle“ durch.
Die SPD blickt mit großer Skepsis auf den geplanten Umbau des Kulturpalastes zu einem Orchestersaal und die damit verbundene Verdrängung von Veranstaltungen der Unterhaltungsmusik.
„Die vorliegenden Baupläne der Stadtverwaltung scheinen uns ein Beleg für die alte Weisheit zu sein: ‚Es gibt Lösungen, die sind schlimmer als das Problem’; dazu wollen wir mit den Bürgern ins Gespräch kommen“, erklärt der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, Albrecht Pallas, zur Themenwahl. Als Ansprechpartner werden auch der SPD-Oberbürgermeisterkandidat, Dr. Peter Lames, sowie der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wilm Heinrich, vor Ort sein.
Unter dem Titel „Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ sind die Dresdner Sozialdemokraten gemeinsam mit den Jusos nun schon im dritten Jahr jeden Freitag auf der Seestraße präsent. Dabei konnten bisher unter anderem der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Jurk, die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange sowie zahlreiche Mandatsträger aus dem Bund, dem Land und dem Stadtrat begrüßt werden. Die Dresdner SPD sorgt mit „Freitags ab vier“ für den direkten Kontakt zwischen Politik und Bürgern auch und besonders außerhalb von Wahlkampfzeiten. Noch bis Ende Oktober sind die wöchentlichen Infostände geplant.
Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

"Entschieden wird auf'm Platz!"

Franz Müntefering für Peter Lames
Mittwoch, 4. Juni 2008, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Dr.- Külz- Ring / Altmarkt- Galerie
mit Talk, Sonne, Imbiss und Musik, Kinderbetreuung vorhanden
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Dresdnerinnen und Dresdner,
wie zufrieden sind Sie mit der Stadtpolitik in Dresden? Haben Sie das Gefühl, dass es hier sozial zugeht? Dass der Stadtrat kluge Entscheidungen trifft? Dass die Verwaltung ordentlich geführt wird?
Sie haben es in der Hand!
Sie wählen am 8. Juni einen neuen Oberbürgermeister für Dresden. Sie entscheiden, wie sozial es künftig in Dresden zugeht. Sie entscheiden, worüber der Stadtrat künftig beschließt. Sie entscheiden, wie die Verwaltung künftig läuft.
Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, werden es andere tun. Dann wird ohne Sie entschieden.
Investieren Sie die Viertelstunde. Gehen Sie zur Wahl. Wir von der SPD haben einen guten Kandidaten aufgestellt:
Peter Lames.
Nun sind Sie dran. Bringen Sie unsere Stadt voran. Damit Dresden besser regiert wird.

Straßenbahn nach Plauen – SPD-Antrag Thema im Ortsbeirat

Ein Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat zur Erweiterung des Straßenbahnnetzes nach Plauen wird auf der Sitzung des Ortsbeirates Plauen am 27. Mai vorgestellt. Die Sitzung beginnt 18 Uhr im Ratssaal des Ortsamtes, Nöthnitzer Straße 2. Über die Umgestaltung der Hofmühlenstraße zwischen Altplauen und Bienertstraße informiert das Stadtplanungsamt. Außerdem wird zum Plan der Bebauung der Passauer Straße diskutiert. Hier sollen Wohnhäuser entstehen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑