Kategorie: Kommunalpolitik (Seite 19 von 19)

Kulturpolitischer Brief aus Dresden, 29. Januar 2008

„Die Masse könnt ihr nur durch Masse zwingen“ –
zur Akzentuierung des verabschiedeten Kulturentwicklungsplans
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Geschichte der Kulturentwicklungspläne könnte man in zwei Phasen einteilen: Ursprünglich, in den Zeiten stetigen Wirtschaftswachstums und neuer Haushaltsmöglichkeiten in westdeutschen Städten, wurden Pläne für die Entwicklung geschrieben, die auf die Ausweitung der Kulturförderung ausgerichtet waren. Später wurden Kulturentwicklungspläne nicht selten zur Vorbereitung und Legitimierung von Kürzungen und Streichungen geschrieben; mit Argusaugen zählte jede Einrichtung die Zeilen, die ihr im Kulturentwicklungsplan gewidmet waren. Heute richtet sich unser kritischer Blick nicht auf die Quantität der Präsenz einzelner Einrichtungen, sondern auf die Akzentuierung. …
Weiterlesen

Bericht vom Parteitag

Das soziale Dresden
SPD-Unterbezirk Dresden neu gegründet

Sabine Friedel ist Vorsitzende des neuen SPD-Unterbezirks Dresden. Die 80 Dresdner Parteitagsdelegierten wählten die 33jährige Stadträtin bei ihrem Gründungsparteitag am Sonnabend, dem 26. Januar 2008. Stellvertreter wurde der Rechtsanwalt Michael Sturm (41). …

Der neue Unterbezirksvorstand besteht jetzt aus insgesamt 17 Mitgliedern. Mit Hilmar Günther und Angela Lippus wurden gleich zwei Plauener Sozialdemokraten in den neuen Vorstand gewählt.
Ein vom Ortsverein Plauen initiierter Antrag über Einmalzahlungen für ALGII-Empfänger wurde durch den Parteitag mit großer Mehrheit beschlossen. (Siehe Menüpunkt Positionen)
Von der Aufbruchstimmung durch die Neugründung war dieser Parteitag genauso geprägt wie von dem positiven aber kritischen Blick zurück und dem starken Willen, zukünftig weiterhin eng mit dem Landkreis Meißen zusammenzuarbeiten. So wurde das Grundsatzpapier „Gemeinsam stärker!“ einstimmig durch die Delegierten beschlossen.
Das Fazit der neu gewählten Vorsitzenden Sabine Friedel:

Wir haben viel erreicht aber wir haben auch viel zu tun!

Öffentliche Mitgliederversammlung am 26. November 2007

„Kultur vor Ort – Kultur für Alle“

Bürgergespräch im Ortsverein Dresden-Plauen
Unter dem Motto „Kultur vor Ort – Kultur für Alle“ findet am 26. November, ab 19 Uhr, eine öffentliche Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Dresden-Plauen statt. In dem Bürgergespräch soll hinterfragt werden, ob Dresden tatsächlich eine Kulturstadt für alle Dresdnerinnen und Dresdner ist, oder ob sich die Kulturförderung und das Kulturgeschehen auf das Stadtzentrum und auf wenige Leuchttürme außerhalb konzentriert. …
Die Veranstaltung beginnt mit einer Beschreibung der Kultureinrichtungen im Bereich des Ortsvereins Dresden Plauen, der die Stadtteile Altstadt II, Coschütz, Gittersee, Gostritz, Kaitz, Kleinpestitz, Mockritz, Plauen, Räcknitz, Südvorstadt, Zschertnitz umfasst und greift dann mit „Kultur für alle“ einen in den siebziger Jahren von Hilmar Hoffmann, dem späteren Präsidenten des Goethe-Instituts, geprägten Begriff auf. An der Veranstaltung wird neben den Ortsvereinsmitgliedern auch der Fraktionsvorsitzende der SPD im Dresdner Rathaus, Dr. Peter Lames, teilnehmen. „Kultur vor Ort – Kultur für alle“ – am Montag, 26. November 2007 – 19 Uhr im Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1, Altcoschütz.
Kontakt: Wilm Heinrich 0174 3020408

Planungsleitbild Innenstadt wird am 16. Juli vorgestellt

Pressemitteilung der Stadt Dresden:
Der Entwurf des Planungsleitbildes Innenstadt in der Fassung vom Juni 2007 liegt vom 16. Juli bis einschließlich 31. August 2007 in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Dresden, Foyer des Technischen Rathauses, Hamburger Straße 19, 01067 Dresden, während folgender Sprechzeiten aus: Montag, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr.
Während der öffentlichen Auslegung hat jedermann die Möglichkeit, Einsicht in den Entwurf des Planungsleitbildes Innenstadt zu nehmen und Stellungnahmen schriftlich beim Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Dresden, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden, abzugeben oder während der Sprechzeiten im Stadtplanungsamt, Hamburger Straße 19, 01067 Dresden, Zimmer 2040 (2. Obergeschoss) oder Zimmer 1015 (1. Obergeschoss), zur Niederschrift vorzubringen.
Darüber hinaus wird der Entwurf des Planungsleitbildes Innenstadt am Montag, 16. Juli 2007, 18.00 Uhr im Großen Saal des Kulturrathauses, Königstraße 15, 01099 Dresden, vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, sich über die Ziele und Zwecke der Planung und künftige Bebauung des Gebietes zu informieren, sie zu erörtern sowie Stellungnahmen vorzubringen.
Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Dresden hat am 8./9. Juli 1993 das Planungsleitbild Innenstadt beschlossen. Der Geschäftsbereich für Stadtentwicklung begann anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 2006, das Planungsleitbild zu überarbeiten und fortzuschreiben. Dabei berücksichtigte er die aktuellen Rahmenbedingungen und künftige Herausforderungen. Im Planungsleitbild werden städtebauliche mittelfristige Entwicklungsziele für die Dresdner Innenstadt formuliert. Der Betrachtungsraum erstreckt sich über die Gebiete innerhalb des 26er Rings und die ihn umgebenden Bereiche.
Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑