Seite 21 von 55

SPD Plauen wählt neuen Vorstand: Stadtrat Albrecht Pallas als Vorsitzender bestätigt

(Dresden/ Plauen) Auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Montag, 28. Januar, wählten die Sozialdemokraten aus Dresden-Plauen einen neuen Vorstand.

Stadtrat Albrecht Pallas, der seit 2009 an der Spitze der Plauener SPD steht, wurde mit 94% der Stimmen als Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreter sind der Versicherungsfachmann Steffen Gleißner und der Historiker Erik Zimmermann. Als Schatzmeister wurde Dipl.-Ing. Dirk Wieghardt bestätigt. Neuer Schriftführer ist der gelernte Maurer Christopher Jakoby. Den Vorstand komplettieren Dipl.-Psychologin Andrea Augustin, Ortsbeirat Jürgen Stäbener und die Studenten Felix Göhler, Alexander Löhr und Michael Seifert.

Der wiedergewählte Vorsitzende Pallas sagte zur Vorstandswahl: „In den vergangenen zwei Jahren haben wir in Dresden-Plauen mit dem Dreiklang aus Ortsbeirat, politischen Veranstaltungen und Netzwerkarbeit mit Plauener Vereinen und der Wirtschaft unsere politische Arbeit im Dresdner Süden weiter ausbauen können. Erfreulich ist dabei der große Zuspruch von Plauener Bürgern für unsere Arbeit und die Steigerung unserer Mitgliederzahl auf 117. Meine schönsten Erlebnisse waren der Ausgang des Bürgerentscheids zu den Krankenhäusern und zuletzt die Rettung des Berufsschulzentrums Chemnitzer Straße.

Auf dieser guten Basis wollen wir in die Wahlen der nächsten zwei Jahre gehen. Zunächst gilt es, gerade im Dresdner Süden den Bundestagswahlkreis zu gewinnen und durch ein hohes Zweitstimmenergebnis möglichst viele sächsische Sozialdemokraten in den Bundestag zu schicken. Gerade im 150. Jahr der deutschen Sozialdemokratie wollen wir zeigen, dass unsere Ideen aktueller sind denn je und wir nichts an Kraft und Überzeugung eingebüßt haben. Darauf freue ich mich besonders“, schließt Pallas ab.

Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

„Hauptgewinn Kitaplatz“ – Plauener SPD lädt zum Podiumsgespräch

(Dresden/Plauen) „Hauptgewinn Kitaplatz“ ist der provokante Titel einer Veranstaltung der SPD Dresden-Plauen am Dienstag, 29. Januar, ab 19:30 Uhr im Restaurant „Dresdner Aussicht“ über dem Kaufland Kohlenstraße. Auf Einladung der Sozialdemokraten diskutieren Sozialbürgermeister Martin Seidel, Kita-Expertin Cornelia Hähne (SPD) und AWO-Geschäftsführer Thomas Pallutt mit den Gästen über die Probleme und Entwicklung der Kinderbetreuung in Dresden. Die Diskussion wird moderiert von Stadtrat Albrecht Pallas. Der Eintritt ist frei.

Gastgeber und Moderator Albrecht Pallas sagte dazu: „Wer heute für sein Kind einen Betreuungsplatz in Dresden sucht, hat nicht selten das Gefühl, der Erfolg hänge vom Zufall ab. Seit die Geburtenzahlen und Zuzüge junger Familien in Dresden steigen, ist das Defizit an Kita-Plätzen dramatisch angestiegen. Zusätzlicher Handlungsdruck entsteht durch den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für unter drei-jährige ab Sommer 2013.

Von den geladenen Experten wollen wir wissen, ob die Stadt rechtzeitig ausreichend Plätze schaffen kann und wie die Qualität der Betreuung wenigstens gehalten werden kann. Wir werden über die Probleme in der gesamten Stadt sprechen. Aber natürlich wollen wir auch hören, wie das Defizit im Ortsamtsbereich Plauen abgebaut werden soll. Eltern, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz wollen, sollten größere Erfolgsaussichten als bisher haben.“

Ab Sommer 2013 gilt bundesweit der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz auch für unter dreijährige. Zum Jahreswechsel fehlen in Dresden gemessen am Bedarf ca. 1400 Plätze. Die Stadtverwaltung hat 2012 einen Maßnahmenplan erarbeitet, welcher Ersatzneubauten, den Ausbau der Kindertagespflege und den Aufbau mobiler Raumeinheiten vorsieht. Erstmalig wurde eine Kita-Bedarfsplanung vorgelegt, die den prognostizierten Bedarf auch im Ortsamtsbereich Plauen nicht vollständig mit Betreuungsplätzen gedeckt hat.

Kontakt:
Albrecht Pallas (0174-3167310)

2. Plauener Bildungsforum – Hauptgewinn: Kitaplatz!

Dienstag, 29. Januar 2013, ab 19:30 Uhr im Restaurant „Dresdner Aussicht“ (über dem Kaufland Kohlenstraße) mit

  • Bürgermeister Martin Seidel,
  • Kita-Expertin Cornelia Hähne,
  • AWO-Geschäftsführer Thomas Pallutt
  • SPD-Stadtrat Albrecht Pallas

Warum Sie kommen sollten:

Ab 1. August 2013 haben Eltern nach dem Kinderförderungsgesetz Anspruch auf einen Kita-Platz. Dresden ist Deutschlands Geburtenhauptstadt – der Bedarf an Kita-Plätzen ist hoch.

Derzeit nehmen etwa 50% der Eltern einen Krippenplatz für ihr Kind in Anspruch. Bei Kindergärten sind es 95% und bei Hortplätzen 87%. Bereits Ende 2012 wurde ein Defizit von 1500 Krippenplätzen erwartet.

Ab Sommer 2013 ist eine deutliche höhere Inanspruchnahme zu erwarten.
Die Stadtverwaltung hat investiert und ca. 1.000 neue Kita-Plätze geschaffen. Doch dies reicht nicht aus: 2012/13 werden weiterhin ca. 1.400 Plätze fehlen.

Die Stadt hat einen Maßnahmenplan erarbeitet, welcher Ersatzneubauten, den Ausbau der Kindertagespflege und den Aufbau mobiler Raumeinheiten vorsieht.

Unsere Podiumsgäste wollen gemeinsam mit Ihnen diskutieren:

  • Wie kann der Bedarf in Dresden und in Dresden-Plauen gedeckt werden?
  • Wie kann die Qualität der Betreuung unserer Kinder
  • gehalten und verbessert werden?

Nicht nur die baulichen Gegebenheiten müssen geschaffen werden, auch der wachsende Personalbedarf muss abgesichert sein. Deshalb sind uns auch Themen wichtig wie:

  • Besserer Betreuungsschlüssel
  • Qualifizierung, Anerkennung von pädagogischen Abschlüssen
  • Inklusion

Dresdner SPD stellt Bundestagskandidaten auf

Drei Bewerber, zwei Wahlkreise – der Januar verspricht einen spannenden Jahresauftakt: Am Sonnabend, dem 12. Januar 2013 stellt die Dresdner SPD ihre Direktkandidaten für die Wahl zum Deutschen Bundestag auf. 

Die bisherige Dresdner Bundestagsabgeordnete Dr. Marlies Volkmer wird nach mehr als zehnjähriger Tätigkeit im Bundestag nicht wieder kandidieren. Mit ihrem erfolgreichen Engagement der vergangenen Jahre hinterlässt sie große Fußstapfen, die gefüllt werden wollen.

Die Wahlkreiskonferenzen für die Aufstellung der Bundestagskandidat/inn/en finden am Sonnabend, dem 12. Januar 2013 ab 10:00 Uhr im Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14 statt. Sie sind öffentlich, stimmberechtigt sind alle im betreffenden Wahlkreis gemeldeten SPD-Mitglieder. Für den Wahlkreis 159 bewerben sich Axel Bergmann (Ortsverein Mitte) und Ines Vogel (Ortsverein Prohlis), für den Wahlkreis 160 Thomas Blümel (Ortsverein Striesen). Die drei Kandidaten stellten sich Ende des letzten Jahres in öffentlichen Bürgerdialog-Veranstaltungen vor.

  • Ines Vogel, 32 Jahre alt, 1 Kind, Pressesprecherin der Arbeiterwohlfahrt in Sachsen, Vorsitzende des SPD-Landesparteirates, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Dresden-Prohlis
  • Axel Bergmann, 45 Jahre alt, 1 Kind, Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat, Mitglied des Dresdner Stadtrates
  • Thomas Blümel, 47 Jahre alt, 1 Kind, Informatiker an der Technischen Universität Dresden, Mitglied des Dresdner Stadtrates, stellv. Vorsitzender der SPD in Dresden

Mehr Lehrer braucht das Land? Immer noch!

SPD Dresden-Plauen diskutiert Wege aus dem Lehrermangel

(Dresden / Plauen) Über Wege aus dem Lehrermangel in Sachsen diskutiert die Plauener SPD am kommenden Montag, 24.09.2012, ab 19 Uhr, im Gasthof Coschütz mit der Landtagsabgeordneten Dr. Eva-Maria Stange (SPD). Der Eintritt ist frei.

Zum Schuljahresbeginn hat die SPD-Landtagsfraktion ein aktualisiertes Positionspapier unter dem Titel ?Mehr Lehrer braucht das Land ? Immer noch!? vorgelegt, wie dem bestehenden und weiter drohenden Lehrermangel an Sachsens Schulen zu begegnen ist. Ankündigungen der Kultusministerin Kurth Anfang September, dass Problem vorerst gelöst zu haben, erwiesen sich kurz darauf als haltlos. Die SPD-Fraktion erneuert nun ihre Forderung nach mehr Studienplätzen, Referendariatsstellen, einem leichteren Quereinstieg u.a., um dem Notstand zu begegnen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑