Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten in Dresden vor dem Gebäude der Dresdner Volkszeitung und des Verlages Kaden & Co., Wettiner Platz, 8.3.1933


SPD und Kabarett “Breschke & Schuch laden ein:”Lasst uns das Erinnern nicht vergessen”
Die Initiatoren Dr. Marlies Volkmer, MdB, die Dresdner SPD und der Dresdner Kabarettchef Manfred Breschke laden bereits seit 6 Jahren im März zu einer Gedenkveranstaltung “Lasst uns das Erinnern nicht vergessen” anlässlich der Wiederkehr des Tages der ersten Bücherverbrennung in Deutschland, am 8. März 1933 in Dresden, Wettiner Platz ein. Die diesjährige Veranstaltung findet am Sonntag, den 14. März 2010, 11 Uhr, wie immer im Kabarett “Breschke & Schuch (Eingang Jahnstraße), Wettiner Platz 10, 01067 Dresden statt.
Die bekannten Kabarettisten Manfred Breschke, Thomas Schuch und Jörg Lehmann sind mit kabarettistischen Szenen aus aktuellen Programmen dabei. Der Dresdner Autor Ralf Günther liest aus seinem neuen Buch “Der Gartenkünstler”. Der Eintritt ist frei.
Rückfragen:
Dr. Marlies Volkmer, MdB
Tel. 0351-4 59 03 52
Funk: 0172 3 51 18 77
SPD-Unterbezirk Dresden, Klaus Hirschnitz
Tel. 0351-8 03 20 51