Kategorie: Allgemein (Seite 19 von 25)

„Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ diesmal:

Lernmittelfreiheit für Sachsen
(Dresden) Die Dresdner Sozialdemokraten widmen sich an ihrem wöchentlichen Infostand, am kommenden Freitag, dem 12. September von 16 bis 18 Uhr am Herbert-Wehner-Platz (vor der Altmarktgalerie), Ausgang Seestraße diesmal dem Thema Lernmittelfreiheit in Sachsen.
„Kaum jemand zweifelt noch daran, dass in einem gerechten Bildungssystem der Schlüssel für eine Gleichheit der Entwicklungschancen unserer Kinder liegt.
Weiterlesen

Geld von der Stadt für die Zuckertüte

Auch in diesem Jahr stellt die Stadt allen Dresdner Erstklässlern, deren Familien Sozialhilfe oder ALG II beziehen, das sogenannte Zuckertütengeld zur Verfügung. Ein einmaliger Zuschuss von 20,00 EUR soll den Start in die Schulzeit versüßen. Den Antrag für die Behörden stellen wir hier zum Download bereit! Mit einer Sammelaktion hat außerdem die Dresdner AWO Zuckertütengelder für Dresdner Familien bereitgestellt. Ein herzlicher Dank geht an alle Spenderinnen und Spender aus der SPD!
Zuckertütengeld der Stadt
Anspruchsberechtigt sind alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger, welche laufende Leistungen nach dem Zweiten (Arbeitslosengeld II) oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (Sozialhilfe) oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten oder einen Dresden- Pass besitzen und ihren Hauptwohnsitz in Dresden haben. Der Antrag ist in der jeweiligen für den Hauptwohnsitz zuständigen Außenstelle des Sozialamtes zu den Sprechzeiten, Dienstag und Donnerstag jeweils von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, im Zeitraum vom 21. August 2008 bis einschließlich 12. September 2008 zu stellen.
Die Außenstellen befinden sich

  • für den Bereich Dresden Nord auf der Bürgerstraße 63, Hinterhaus, 01127 Dresden,
  • für den Bereich Dresden West/Mitte/Süd auf der Lübecker Straße 121, 01157 Dresden und
  • für den Bereich Dresden Ost auf der Hertzstraße 23, 01257 Dresden.

Kinder mit Anspruch auf Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz erhalten diesen Zuschuss auf der Junghansstraße 2, Sachgebiet Ausländer/Aussiedler, im 2. Obergeschoss. Neben dem Antrag sind der gültige Leistungsbescheid oder der gültige Dresden- Pass, die Schulbescheinigung über die Aufnahme in die 1. Klasse und der Nachweis zum Hauptwohnsitz einzureichen. Das Zuckertütengeld wird in der Regel bar und sofort ausgereicht, wenn die eingereichten Unterlagen vollständig sind und die Voraussetzungen vorliegen. Ausgezahlt wird das Zuckertütengeld in den Außenstellen, in denen der Antrag gestellt wird und für Leistungsbezieher nach dem Asylbewerberleistungsgesetzes in der Kasse auf der Junghansstraße. Der Antrag muss bis 12. September 2008 gestellt werden. Später eingehende Anträge finden keine Berücksichtigung.

"Raus aus Afghanistan? – Grundlagen, Ziele und Perspektiven des Einsatzes der Bundeswehr"

ASJ und SPD Dresden-Plauen laden zu Podiumsdiskussion
(Dresden) Zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Raus aus Afghanistan? – Grundlagen, Ziele und Perspektiven des Einsatzes der Bundeswehr“ laden der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen alle interessierten Bürger ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Montag, 23. Juni 2008, ab 19:00 Uhr im Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1 statt. Der Eintritt ist frei.
Als Gäste sind der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Gunkel (SPD), der Europa- und Völkerrechtler Prof. Dr. Ulrich Fastenrath von der TU Dresden und Hauptmann Daniel Burmeister, Jugendoffizier bei der Bundeswehr eingeladen. Moderiert wird die Diskussion von dem Dresdner Rechtsanwalt und Bundesvorsitzenden der sozialdemokratischen Juristen Harald Baumann-Hasske.
Albrecht Pallas von der Plauener SPD sagt dazu: „Mit dem Einsatz der
Bundeswehr in Afghanistan nimmt Deutschland seit über sechs Jahren seine internationale Verantwortung war. Nach so langer Zeit werden hier in Deutschland überwiegend die Gefahren des Einsatzes wahrgenommen, nicht aber die Aufbauarbeit, welche unsere Soldaten am Hindukusch leisten.“ Die SPD will mit dieser Veranstaltung die Grundlagen und die Ziele des Bundeswehreinsatzes in das Zentrum der öffentlichen Debatte rücken.
Harald Baumann-Hasske weißt auf die völkerrechtliche Besonderheit hin:
„Afghanistan ist der erste Einsatz mit UN-Mandat, der im Kampf gegen den
Terrorismus begann. Damit wurde die kriminelle Aggression gegen die USA aus einem Staat durch den UNO-Sicherheitsrat einer militärischen Aggression des Staates selbst gleichgestellt. Heute sind es die Erwartungshaltungen der Bündnispartner Deutschlands nach einem stärkeren deutschen Engagement, die dringend nach einer Intensivierung und Versachlichung der Debatte verlangen.“
Wegen ihrer verschiedenen Perspektiven darf eine umfassende Beleuchtung der komplexen Lage durch die geladenen Experten erwartet werden.
Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

Veranstaltungshinweise: Thema Rechtsextremismus

1. Einmal Nazi – immer Nazi?
09.06.2008, 19 Uhr, Studierendenclub Novitatis, Fritz-Löffler-Straße 12 c / Keller
2. „Meine deutsche Mutter“
Lesung mit Niklas Frank
12.06.2008, 20 Uhr Hörsaalzentrum 02, Bergstraße 64
Weitere Informationen:
Einmal Nazi – immer Nazi?
Aus dem Leben eines Aussteigers
Wie werden Menschen, die aus der rechtsradikalen Szene aussteigen wollen, in unsere Gesellschaft reintegriert? Das Bautzner Aussteigerprogramm ist eine Anlaufstelle hierfür, für Leute die dieser Gesinnung und Gewalt abschwören wollen. Dies ist aber verbunden mit Repressalien, und auch Lebensgefahr. Der Leiter des Projekts, Michael Ankele, und ein Teilnehmer des Programms, berichten von dieser schwierigen und dennoch so wichtigen Arbeit in Sachsen.
„Meine deutsche Mutter“
Lesung mit Niklas Frank
Der Autor ist der Sohn von Hans Frank, Generalgouverneur von Polen im Dritten Reich, Justitiar des Regimes und Kriegsverbrecher. Niklas Frank hat sich mit der Geschichte seiner Eltern auseinandergesetzt, die im besetzten Polen viel Leid anrichteten. Er liefert uns eine schonungslose Abrechnung, welche in dieser offenen Form seinesgleichen sucht.
Kontakt:
Andreas Ernst
E-Mail: a.ernesto@web.de
Telefon: 0172-5421884

SPD-Prominenz schlägt mit Kandidaten Wahlkampftrommel


Wirtschaftsminister Thomas Jurk besucht mit OB-Kandidaten Dr. Peter Lames den Gewerbeverein Dresden-Plauen
„Dresden besser regieren“ – mit diesen Schlagworten will der kompetente SPD-Kandidaten Dr. Peter Lames am 8. Juni das Oberbürgermeisteramt Dresdens erobern. Noch 30 Tage bleiben, bis in Dresden der neue „Erste Bürger“ gewählt wird. In der kommenden Woche bekommt der SPD-Bewerber deshalb beim Wahlkampf tatkräftig Unterstützung.
Der Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk wird mit Dr. Peter Lames am Donnerstag, 15.05.2008, um 12.30 Uhr den Gewerbeverein Dresden-Plauen in „Bienert’s Laden“ (Bienertmühle), Altplauen 21, besuchen und mit den Gewerbetreibenden beim Mittagessen über Wirtschaftspolitik in Dresden sprechen.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu dem Termin herzlich eingeladen.
Kontakt: Tobias David, Telefon: 0177 8716 344

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑