Kategorie: Kommunalpolitik (Seite 18 von 19)

Mehr für die Stadtteile tun – Bürgercafé in Zschertnitz

(Zschertnitz) Am 10.05.2008 fand von 15 bis 17 Uhr das Bürgercafé zum Thema „Zukunft Zschertnitz“ mit dem OB-Kandidaten Peter Lames statt. In der Begegnungsstätte der Volkssolidarität kamen Zschertnitzer Bürgerinnen und Bürger zusammen, um von den Problemen in Zschertnitz und ihren Erwartungen an den OB-Kandidaten zu berichten.
Zur Sprache kamen unter anderem:

  • die Schließung des „Kreativstudios Zschertnitz“ zum 31.12.2008
  • die auch durch die Schließung der Stadtteilbibliothek bedingten fehlenden Möglichkeiten der kulturellen und damit gesellschaftlichen Teilhabe
  • der geplante Abriss eines Hochhauses auf der Michelangelostraße
  • der Stand beim Neubau des Vitzthum-Gymnasiums

Besonders die fehlenden Möglichkeiten der Teilhabe in Zschertnitz lag den Bürgern am Herzen. Das sahen Peter Lames sowie Ingrid Buckram, Hilmar Günther und Albrecht Pallas vom SPD-Ortsverein Dresden-Plauen auch so. Sie sagten zu, der Sache nachzugehen. Schließlich ist es für die Lebens- und Wohnqualität wie für die kulturelle Bildung in einem Stadtteil unerlässlich, dass es entsprechende Angebote für Jung und Alt gibt. Peter Lames berichtete noch über seinen Weg in die Politik und legte seine grundlegenden Ziele dar, die er als Oberbürgermeister von Dresden erreichen will.

Noch über 700 Wahlhelfer gesucht

Mehr als 1.600 Dresdner und Dresdnerinnen haben sich bis heute gemeldet, die zur Oberbürgermeisterwahl am 8. Juni 2008 und bei einer eventuell erforderlichen Neuwahl am 22. Juni 2008 in einem Wahlvorstand mitarbeiten möchten.
Es werden aber noch über 700 Wahlhelfer benötigt, um einen reibungslosen Ablauf in den 318 Wahllokalen und 71 Briefwahllokalen gewährleisten zu können.

Bismarckturm: 40 Patenschaften wurden vergeben

SPD Dresden-Plauen übernimmt Pflanzung eines Baumes

(Räcknitz) Gestern beendete die Stadt ihre Aktion zur Werbung für Baumpatenschaften am Bismarckturm. „Rund 40 Patenschaften sind vergeben“, sagt Cornelia Borkert vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft. Auch die SPD Dresden- Plauen hat die Patenschaft für die Pflanzung eines Baumes übernommen. Das Geld wurde von einzelnen Mitgliedern des Ortsvereins gespendet.

Helfer zur Reinigung der Elbufer gesucht

Zeigen Sie mal, was eine Harke ist.
Beim Frühjahrsputz der Elbufer, am Sonnabend den 12. April 2008, von 9 bis 12 Uhr. Noch besser, Sie kommen gleich als Gruppe, als Firma, als Schule, als Verein. Melden Sie sich bitte vorher an. Nur so bekommen Sie Ihr ganz besonderes Uferstück.
Sollte die Reinigung an diesem Tag wegen Hochwasser nicht möglich sein, wird das Elbufer bei gleichem Ablauf am 26. April gereinigt. (…)
Treffpunkte: Altstadt

  • Sportplatz Johannstadt

Blasewitz

  • Blaues Wunder

Leuben

  • Zur Bleiche/Laubegaster Ufer
  • Berthold-Haupt-Straße (in Höhe Fähre)
  • Zschieren (alte Fährstelle nach Söbrigen)
  • Steirische Straße/Berchtesgadener Straße
  • Marburger Straße/Hermannstädter Straße

Loschwitz

  • Körnergarten

Pieschen

  • Kötzschenbroder Straße/Herbststraße

Neustadt

  • Drachenschänke
  • Wasserwerk Saloppe

An den Treffpunkten wird in die Sammelgebiete eingewiesen und es werden Plastesäcke sowie, in begrenztem Umfang, Arbeitshandschuhe ausgegeben. Jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön einen kostenlosen Imbiss. Für den Fall, dass Sie ein Sponsor sein möchten, rufen Sie einfach an oder senden Sie eine Mail. Die Elbuferreinigung unterstützen: Stadtentwässerung Dresden DREWAG Stadtreinigung Dresden Dresdner Verkehrsbetriebe AMD Johanniter Unfallhilfe e. V. Infineon Deutsches Rotes Kreuz Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. Kontakt: Abfall-Info-Telefon 0351-4889633 (Telefon) 0351-4889603 (Fax)abfallberatung@dresden.de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑