Kategorie: Kommunalpolitik (Seite 2 von 19)

Sagt eure Meinung zu Spiel und Sport in Dresden-Plauen

Wir möchten gemeinsam mit Dir die Spiel- und Sportsituation im Dresdner Süden verbessern. Dafür ist es wichtig, eine klare Einschätzung der aktuellen Situation zu haben – und dafür brauchen wir DICH!

Was ist gut in Plauen, Coschütz, Mockritz auf der Südhöhe oder der Südvorstadt? Und vor allem:

  • Was fehlt?
  • Welche Spiel- und Sportmöglichkeiten wünschst Du Dir in Deinem Stadtteil und was sollte unbedingt verbessert werden?
  • Was erwartest Du von der Kommunalpolitik?

Sag‘ uns Deine Meinung, damit wir uns darum kümmern können! Und wir versprechen Dir ein ausführliches Feedback nach Abschluss der Umfrage. Erzähle auch gern Deinen Freundinnen und Freunden von der Umfrage. Bis zum 20.06. könnt ihr noch mitmachen. Wir freuen uns auf eurer Expertenwissen!

Dein Team der SPD Dresden-Plauen

Bericht aus dem Stadtbezirksbeirat vom 07.01.2020

Am Dienstag, dem 7. Januar, fand die 6. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Plauen statt. In der Sitzung wurden verschiedene Projekte durch den  Stadtbezirksbeirat unterstützt. Die Beschlüsse dazu wurden alle einstimmig gefasst:

  • 3.200 € erhielt der Kammerchor cantamus Dresden für sein Jubiläumskonzert am 26.01 in der Lukaskirche,
  • 31.995,67 € erhielt das Bike Areal Dresden zur Durchführung von Umbauarbeiten der Rennstrecke und ganzjährigen Pflege des Radsportparcours und
  • die SG Gittersee erhält 14.824,76 € für die Neuerrichtung von Unterständen für Schülerinnen und Schüler der 80. Grundschule und für die Sportlerinnen und Sportler des Vereins.

Insgesamt stehen dem Stadtbezirksbeirat jährlich 574.130,00 € zur Verfügung.

Die komplette Tagesordnung vom 07.12.2020 finden Sie im Ratsinformations­system.

Bericht aus dem Stadtbezirksbeirat vom 12.11.2019

Am 12.11.2019 tagte der Stadtbezirksbeirat in einer Sondersitzung zum Bebauungsplan 040 “Südpark”.

Die meisten Diskussionen gab es zur Planung der Sportfläche. Bei der Planungswerkstatt im März 2018 wollte die Mehrheit der Beteiligten keinen vereinsgebundenen Sport im Südpark, sondern eine Nutzung für alle Sportinteressierten.

In Dresden werden dringend Sportflächen gesucht und der Kompromiss ist, eine davon im Südpark zu errichten. Wichtig ist uns aber, dass diese auch im ausreichenden Maße für den vereinsungebundenen Sport nutzbar ist. Daraufhin haben wir mit den Grünen und Linken einen Ergänzungsantrag eingebracht, in dem wir betonen, dass der Sportplatz für alle bespielbar sein sollte. Wir haben sonst die Befürchtung, dass der USV fast ganztägig den Sportplatz mit Trainingszeiten und Wettkämpfen in Beschlag nimmt und ihn nur zu unmöglichen Zeiten, wie in der Woche vormittags oder spät abends für die Kinder und Jugendlichen zur Nutzung frei gibt.

Die komplette Tagesordnung vom 12.11.2019 finden Sie im Ratsinformations­system.

Bericht aus dem Stadtbezirksbeirat vom 08.10.2019

Am 8.Oktober befasste sich der Stadtbezirksbeirat mit dem Ausbau der Zwickauer Straße zwischen Würzburger Str. und Feldschlößchenstraße. Die Strecke bis Hahnebergstrasse soll im Zuge des Baus der Stadtbahn 2020 als Umleitungsstrecke fungieren und als Hauptstraße ausgebaut werden. Außerdem soll das Gewerbegebiet zwischen Hahneberg Straße und Feldschlösschen Straße erweitert werden. Dies begrüssen wir sehr. Straße und Gehwege sollen erneuert  und mit Breitband erschlossen werden. Leider wurden in dem Abschnitt zwischen Hahnebergstraße und Feldschlösschen Straße keine Radwege mitgeplant. Dies haben wir in einem Änderungsantrag mit den Grünen und den Linken mit aufgenommen.

Die Umleitungsstrecke, im Zuge des Ausbaus der Kreuzung Chemnitzer Straße/ Nürnberger Straße für die Stadtbahn 2020, über die Zwickauer Straße halten wir für sinnvoll. Eine weiträumige Umfahrung über die Münchner Straße ist für uns bedenklich, weil dort viele Schulkinder den Weg kreuzen. Deshalb haben wir uns beim Antrag der Grünen enthalten. Kritisch bei der Vorlage sehen wir den prognostizierten Fahrzeugverkehr, der nach dem Umbau von 23000 auf 30000 Fahrzeuge steigen soll und die Anbindung der Würzburger auf die Zwickauer Straße. Laut Verwaltung gibt es dort noch Spielraum, um Nachbesserungen vorzunehmen.

Unter dem Punkt Sonstiges wurde der steigende Autoverkehr im Wohnbgebiet der Unischule bemängelt. Anwohner kommen früh nicht mehr aus ihren Parkplätzen raus, weil die schmalen Straßen von den Eltern mit Autos blockiert werden, die ihre Kinder zur Unischule bringen.

Die komplette Tagesordnung vom 08.10.2019 finden Sie im Ratsinformations­system.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑