Kategorie: Landespolitik (Seite 4 von 5)

Anpacken. Zukunft Gestalten. Für Sachsen.

SPD-Kandidat im Dresdner Süden: Albrecht Pallas

Am 30. August wird der Sächsische Landtag neu gewählt. Seit 2004 regieren SPD und CDU in einer Koalition. Die SPD hat mit den Ressorts Wirtschaft und Arbeit sowie Wissenschaft und Kunst in zwei besonders wichtigen Bereichen Verantwortung übernommen. Und wichtige Ziele erreicht:

  • Mit dem Kommunalkombi konnte vielen von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen eine Perspektive eröffnet werden.
  • Dank der Einführung von Ganztags- und Gemeinschaftsschulen ist das Bildungssystem besser und gerechter geworden.
  • Und die Gebührenfreiheit des Studiums hat die SPD gegen den Widerstand der CDU durchgesetzt.

Das will die Sozialdemokratie:
Zur sozialen Demokratie gehört eine moderne Bildungspolitik, die die Menschen stärkt. Zur sozialen Demokratie gehört die Solidarität mit den Schwächeren und die leistungsgerechte Verteilung des gemeinsam Erwirtschafteten. Dazu zählt aber auch ein Rechtsstaat, der die Freiheit der Menschen in Sicherheit gewährleistet und in dem sich die Menschen im Kampf gegen Feinde der Demokratie einig wissen.
Wir wollen Zukunftschancen für alle, statt Herkunftsvorteile für wenige. Gute Arbeit für Sachsen ist für uns Sozialdemokraten das zentrale Element, um die Mitte unserer Gesellschaft zu stärken. Die Jungen sollen Zukunft haben, die Alten Sicherheit. Der Staat ist dafür verantwortlich, soziale Leitern aufzustellen, Bildung zu ermöglichen und Brücken zu bauen, damit Herkunftsnachteile nicht zu Zukunftsdefiziten werden.
Das zeichnet eine Gesellschaft aus, die menschlich ist und ökonomisch erfolgreich zugleich. Eine gerechte, innovative und solidarische Politik ist unser Weg, sozialen Aufstieg zu ermöglichen und unsere Gesellschaft zusammen zu führen.

Wichtige Informationen der Stadt Dresden zur Landtagswahl am 30. August

Am 30. August findet die Wahl zum 5. Sächsischen Landtag statt. Der Sächsische Landtag wird für einen Zeitraum von fünf Jahren gewählt. Das Gebiet der Landeshauptstadt Dresden ist in die sechs Wahlkreise 43 (Dresden 1) bis 48 (Dresden 6) gegliedert. Wählen kann jeder Deutsche, der am Wahltag 18 Jahre alt ist, seit mindestens drei Monaten – also seit dem 30. Mai – im Freistaat Sachsen seine Hauptwohnung hat (hat jemand keine Wohnung in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland, genügt der gewöhnliche Aufenthalt in Sachsen) und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.
Weiterlesen

Dresdner SPD wählt ihr Kandidaten für die Bundestags-, Landtags- und Stadtratswahlen

Plauener Sozialdemokraten stellen Kandidaten vor

Am vergangenen Samstag, 24. Januar, wählte eine Vollversammlung der Dresdner SPD ihre Kandidaten für die Bundestags-, die Landtags- und die Stadtratswahl 2009. In einem 8-stündigen Sitzungs-Marathon wurden 29 Wahlgänge absolviert.
„Wir haben überzeugende Frauen und Männer, die für die SPD antreten“, resümiert die SPD- Vorsitzende Sabine Friedel. „Mich haben die Vorstellungsreden beeindruckt: So viele interessante Persönlichkeiten, jede mit einem ganz eigenen Blickwinkel und Hintergrund; aber alle gemeinsam für eine soziale Politik in Stadt, Land und Bund – das zu erleben, war ein schönes Gefühl.“ Diese Männer und Frauen kandidieren im Ortsamt Plauen: Für die Bundestagswahl, am 27. September 2009 tritt an: Frau Dr. Marlies Volkmer, Ärztin, Mitglied des Bundestages, im Wahlkreis 160 www.marlies-volkmer.de Für die Landtagswahl, am 30. August 2009 tritt an: Albrecht Pallas, Polizeibeamter, Mitglied im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Dresden, im Wahlkreis 43 www.albrechtpallas.de Für die Stadtratswahl, am 07. Juni 2009 treten an: Im Wahlkreis 2 (Plauen, Südvorstadt, Wilsdruffer Vorstadt, Seevorstadt, Friedrichstadt)

  • 1 Wilm Heinrich
  • 2 Anja Reck, Tagesmutter, parteilos
  • 3 Andreas Ernst, Student
  • 4 Ingrid Buckram, Rentnerin
  • 5 Matthias Ketzer, Rechtsanwalt
  • 6 Dipl.-Ing. Heike Wieghardt, Angestellte im öffentlichen Dienst
  • 7 Harald Baumann-Hasske, Rechtsanwalt
  • 8 Dipl.-Ing. Christine Fuhrmann, Rentnerin, parteilos
  • 9 Wilhelm Goller, Schulleiter im Ruhestand

Im Wahlkreis 11 (Coschütz/Gittersee, Kleinpestitz, Mockritz, Kaitz, Gostritz, Räcknitz/Zschertnitz, Leubnitz-Neuostra, Torna)

  • 1 Albrecht Pallas, Polizeibeamter
  • 2 Marlen Hupke, Diplom-Psychologin
  • 3 Dr. Hilmar Günther, Pfarrer im Ruhestand
  • 4 Dana Frohwieser, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 5 Dr. rer. pol. Udo Broll, Hochschullehrer, parteilos
  • 6 Eberhard Lösch, Rentner
  • 7 Marcel Sauerbier, Student
  • 8 Erik Zimmermann, Student
  • 9 Frederik Rudolph, Student

Haushalt 2009/2010 – Unser Einsatz hat sich gelohnt

Die sozialdemokratische Handschrift lässt sich im neuen Haushalt für 2009/2010 nicht übersehen. Die SPD Sachsen hat ihre Forderungen, in Bildung zu investieren und Familien weiter zu entlasten im Dop-pelhaushalt umsetzen können. Ab März 2009 wird es ein beitragsfreies Vorschuljahr geben. Der Haushalt wurde Mitte dieser Woche vom Sächsischen Landtag beschlossen. Was noch durchgesetzt wurde, ist im aktuellen Flugblatt zum Haushalt nachzulesen. Die Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Martin Dulig lesen Sie hier.

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 28. Januar 2008

Sächsische Umweltpolitik nach Bali –
Landtagsabgeordneter Gerlach (SPD) im Gespräch

Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen lädt interessierte Dresdner zu seiner öffentlichen Mitgliederversammlung am kommenden Montag, 28. Januar 2008, ab 19 Uhr in den Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1 in 01189 Dresden, ein.
Als Referent wird der Landtagsabgeordnete Johannes Gerlach (SPD) erwartet. Unter dem Titel „Bali – und wie weiter?“ spricht er über die Folgen der Weltklimakonferenz von Bali für Deutschland und Sachsen. Danach wird es eine Diskussion mit den Teilnehmern geben. …
„Angesichts der dramatischen Entwicklung des Klimas weltweit dürfte es ein rege Beteiligung und spannende Diskussion geben“, ist sich Albrecht Pallas (SPD) aus Plauen sicher. „Die Handlungsmöglichkeiten des Staates zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes werden dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Steigerung von Energieeffizienz bei Kohle-Kraftwerken und die zukünftige Rolle von regenerativen Energien“, kündigt der Sozialdemokrat an.
Kontakt:
Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑