Seite 10 von 55

Führungswechsel bei SPD Dresden-Plauen – Ortsbeirat Erik Zimmer ist neuer Vorsitzender

Die Sozialdemokraten aus Dresden-Plauen wählten auf ihrer Jahreshauptversammlung am Montag, 26. Januar, einen neuen Vorstand. Der Historiker Erik Zimmermann, der für die SPD im Ortsbeirat Plauen sitzt, löst den bisherigen Vorsitzenden, Albrecht Pallas (MdL) ab. Pallas hatte nicht mehr für den Vorstand kandidiert.

Stellvertretende Vorsitzende sind die Hausfrau Nicole Koitzsch, und der gelernte Maurer Christopher Jakoby. Der Betriebswirt Michael Ehrhardt wird künftig als Schatzmeister fungieren, die Studentin Maike Andrews als Schriftführerin. Neu im Vorstand sind als Beisitzende die Chemikerin Karin Gründig und der Unternehmer Thomas Böttcher.

Der neu gewählte Vorsitzende Zimmermann sagte zur Vorstandswahl: „Einen der größten und aktivsten Dresdner SPD-Ortsvereine zu führen ist eine große Verantwortung, die ich gern übernehme. Wir werden das Zusammenleben im Dresdner Süden weiter engagiert mitgestalten. Ganz aktuell gilt es, die Idee der Willkommenskultur und der Teilhabe für Menschen mit Migrationshintergrund in die Tat umzusetzen. Wir setzen uns weiter dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger viel mehr an administrativen und planerischen Prozessen beteiligt werden. Unsere Angebote öffentlicher Veranstaltungen zu aktuellen Themen wollen wir ausbauen und die gute Netzwerkarbeit mit Plauener Vereinen, Initiativen und der Wirtschaft fortführen.“ So Zimmermann weiter. „Für die Oberbürgermeisterwahl unterstützen wir entschlossen und voller Zuversicht die Kandidatin der Wählerinitiative „Gemeinsam für Dresden“, Dr. Eva Maria Stange.“ betonte Zimmermann abschließend.

Vorbereitung zum Mitgliederentscheid: SPD Dresden-Plauen lädt zur Diskussion dres Koalitionsvertrags ein

Am 04.11.2014 diskutiert der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen, ab 20.00 Uhr im Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1, den Koalitionsvertrag von CDU und SPD. Im Rahmen des SPD-Mitgliedervotums sind die Angehörigen des Ortsvereins, wie auch interessierte Gäste eingeladen, über die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ins Gespräch zu kommen.

Der neugewählte Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas wird den Vertragsentwurf vorstellen und danach Rede und Antwort stehen. Dieser hatte für die SPD in der Arbeitsgruppe ‚Inneres, Verwaltung und Justiz’ den Vertrag mit verhandelt.

Der Koalitionsvertrag „Sachsens Zukunft gestalten“ wurde am 23.10.2014 von den  Parteivorsitzenden Stanislaw Tillich (CDU) und Martin Dulig (SPD) vorgestellt und liegt nun der SPD-Basis zur Abstimmung vor. Dabei sind die etwa 4300 Genossinnen und Genossen bis zum 06.11.2014 aufgefordert, per Briefwahl der Parteiführung ihre Zustimmung oder Ablehnung mitzuteilen. Am 09.11.2014 wird dann das für die Parteiführung verbindliche Ergebnis bekannt gegeben.

Den Koalitionsvertrag und Informationen finden Sie hier: http://www.spd-sachsen.de/koasax/

Stadt bittet um Spenden für die Teichanlage im Fichtepark

Pressemitteilung der Stadt Dresden vom 26.09.2014

Die marode Teichanlage im Fichtepark bedarf einer dringenden und grundhaften Sanierung. Erst dann kann die denkmalgeschützte Anlage wieder sprudeln. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft informiert gemeinsam mit der Initiative Plauen e. V. am Mittwoch, 1. Oktober, 19 Uhr, im Ratssaal des Ortsamtes Plauen über den Sanierungsbedarf und den Sachstand der Planung.

Da die Landeshauptstadt Dresden die Kosten für die Sanierungsleistungen nicht alleine aufbringen kann, wirbt sie um Unterstützung aus der Bürgerschaft und der Wirtschaft.

Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer zum Spendenaufruf Fichtepark auf der Internetseite der Stadt Dresden (pdf, 4.723 KB)
„Wie bereits in der Vergangenheit bei der Sanierung des Fichteturms und der Parkanlage selbst, appelliere ich an das bürgerschaftliche Engagement und rufe zum Spenden auf“, sagt Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft.

Bankverbindung:
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Konto-Nr. 3 120 000 034
BLZ 850 503 00
IBan DE23850503003120000034
BIC OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Fonds Stadtgrün Teichanlage Fichtepark
Wenn Sie eine Anschrift angeben, können Sie von der Kämmerei eine Spendenbescheinigung erhalten.

(Die Pressemitteilung der Stadt Dresden finden Sie auch hier.)

Schulbau im Dresdner Süden kommt teilweise voran

Es ist schwer vermittelbar, wenn eine Schule über 10 Jahre auf eine Sanierung oder andere gute Perspektive warten muss, sie dann in ein Gebäude umziehen zu lassen, bei dem noch nicht einmal die Wände gestrichen werden sollen. Angesichts der Bedeutung der 46. Mittelschule für die Integration von Migrant*innen ist ein solches Vorgehen geradezu zynisch. Andererseits verdeutlicht dieses Vorgehen das Grundproblem der Dresdner Schullandschaft. Zu lange wurde viel zu wenig Geld für die Sanierung der Schulen bereitgestellt. Dadurch wurde ein mehrere 100 Mio. € großer Sanierungsstau angehäuft. Durch die fehlenden Schulplätze wird dieses Problem nun noch verschärft. Auch wenn seit 2013 so viel Geld wie niemals zuvor in Schulbau investiert wird, ist die Decke doch immer noch zu kurz. Wenn in den kommenden Jahren vom Freistaat Sachsen nicht mehr Zuschüsse für Schulbau kommen, werden wir mit diesem Zustand wohl noch einige Zeit leben müssen.

Lesen Sie hier, wie es mit der 49. und 39. Grund- sowie der 46. Oberschule weitergeht…

Weiterlesen

Sorge, Zuversicht und Dank – Der 6. Sächsische Landtag wurde gewählt

Gestern war er nun, der Tag, auf den in ganz Sachsen unzählige Landtagskandidat*innen und Wahlhelfer*innen monatelang hingearbeitet haben. Gestern wurde ein neuer sächsischer Landtag gewählt. Das Ergebnis ist in vielerlei Hinsicht durchwachsen.

Da haben 15% der sächsischen Wähler*innen rechtsextrem oder rechtspopulistisch gewählt. Zwar verpasste die NPD am Ende knapp den Wiedereinzug. Das kann aber nicht über die rund 10% AfD-Stimmen und knapp 5% NPD-Stimmen hinwegtäuschen, die mir große Sorgen machen. Für mich war es trotzdem eine Genugtuung, dass die NPD in Sachsen nun nicht mehr staatlich gefördert wird.

Das SPD-Ergebnis kann als Fortschritt bezeichnet werden, auch wenn es bei 2% Zuwachs keinen Jubel ausgelöst hat. Wir konnten als einzige bisher im Landtag vertretene Partei zulegen. Die Richtung stimmt also, auch wenn wir einen größeren Schritt machen wollten.

Schließlich habe ich mich am Ende sehr über mein Erststimmenergebnis gefreut. Im sachsenweiten Vergleich sind die 17,3 % der Stimmen sehr gut. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihr Vertrauen in meine Person. Ich werde also Abgeordneter im 6. Sächsischen Landtag sein. Auf die vor mir liegenden Aufgaben in den nächsten Jahren freue ich mich sehr. Und zu tun gibt es genug! Von Anfang an haben wir deutlich gemacht, dass wir Verantwortung für unser Land übernehmen wollen. In welcher Rolle auch immer, ob als Regierung oder in der Opposition, ich werde mich für mehr Lehrer und Erzieher in sächsischen Schulen und Kitas, einen Stopp des Polizeistellenabbaus, gute Bedingungen in Wissenschaft und Forschung und immer für unser Dresden und den Dresdner Süden einsetzen.

In diesem Sinne nochmals herzlichen Dank für Ihr Vertrauen
Ihr
Albrecht Pallas

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑