Seite 11 von 55

Noch 5 Tage bis zur Landtagswahl

Der SPD-Ortsverein Dresden-Plauen kämpft gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Albrecht Pallas bis zum 31. August um jede Stimme.

Am morgigen Mittwoch, 27.8.2014 von 07:00 bis 08:00 Uhr, werden Informationsmaterialien verbunden mit einer gesunden Frühstückstüte und einem herzlichen Guten Morgen an die Passantinnen und Passanten am Bahnhof Reick verteilt.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag gehen die Genossinnen und Genossen noch einmal in verschiedenen Wohngebieten von Tür zu Tür, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Wie stark ist Sachsens Wirtschaft wirklich

Dr. Eva-Maria Stange lädt für kommenden Donnerstag, 28. August 2014, 19 Uhr in die Hoffnungskirche Löbtau ein. Die ostdeutsche Wirtschaftsleistung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt. Mittlerweile haben die ostdeutschen Einwohner/innen ein Einkommen von 84% im Vergleich zu ihren westdeutschen Kolleginnen und Kollegen erreicht. Das BIP liegt bei etwa 80% des westdeutschen Vergleichswerts. Solche Werte hätte vor einigen Jahren kaum jemand erwartet. Vor allem die hohe Arbeitslosigkeit sowie Abwanderungsquote konnten enorm verringert werden. Insgesamt ist die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in vielen Bereichen erreicht. Aber: Insbesondere bei der Wirtschaftskraft und bei den Löhnen und Renten haben die ostdeutschen Länder noch immer deutlichen Aufholbedarf.

So gibt es strukturelle Defizite, welche den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland anders darstellten als westdeutsche Regionen. Dazu gehört sicherlich die Betriebsstruktur, die hauptsächlich aus Klein- und Kleinstbetrieben besteht. Große Unternehmen fehlen zumeist. Gleichfalls sind der hohe Altersdurchschnitt der Arbeitskräfte sowie der enorme Fachkräftemangel wichtige Kennziffern, welche den ostdeutschen Unternehmen ihre Arbeit erschwerten.

Über diese Dinge sowie über den Wirtschaftsstandort Sachsen und die Leuchtregion Dresden werden wir diskutieren und folgende Fragen erörtern: Welche Rolle nimmt Sachsen im Vergleich zu den anderen Neuen Ländern ein? Welche Wachstumspotentiale besitzt Sachsen? Wie stark sind seine Wirtschaftsleistung und sein Wirtschaftswachstum wirklich? Ist da mehr Schein als Sein? Wie erhalten wir Sachsens Wirtschaftsstärke?

Als Experten sind dazu eingeladen:

  • Iris Gleicke (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Beauftragte für die Region Ostdeutschland der Bundesregierung)
  • Dr. Jörg Dittrich (Präsident der Handwerkskammer Dresden)
  • André Schnabel (Geschäftsführer der DGB-Region Oberelbe)

Los geht’s um 19 Uhr in der Löbtauer Hoffnungskirche (Clara-Zetkin-Straße 30, 01159 Dresden). Der Eintritt ist frei.

Mehr Knete für unsere Kitas

Am morgigen Dienstag, 26.8.2014, unterstützen der Landtagskandidat, Albrecht Pallas und die SPD-Ortsvereine Dresden-Prohlis und Dresden-Plauen den Aktionstag „Mehr Knete für Kitas“.  Ab 07:30 Uhr machen sie vor der KITA „Farbenfroh“ auf der Spitzwegstraße 55 auf die Situation in unseren Kindertagesstätten aufmerksam.

Erzieherinnen und Erzieher leisten eine tolle Arbeit in den KITAs“ sagt Albrecht Pallas. „Aber der Betreuungsschlüssel ist seit Jahren unverändert und viel zu schlecht, um unsere Kinder individuell zu betreuen und zu fördern. CDU und FDP blockieren eine schrittweise Senkung des Betreuungsschlüssels und die Einstellung von mehr Erzieherinnen und Erziehern. Unsere Kinder und deren Bildung sind uns mehr wert. Dafür wollen wir „Knete“ in die Hand nehmen.

4. Newsletter 2014 des SPD-Ortsvereins Dresden-Plauen

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Schulanfang steht vor der Tür, die Sommerferien gehen zu Ende und der Alltag für die sächsischen Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Eltern beginnt wieder. Am Samstag feiern tausende junge Menschen ihre Einschulung.

Am Sonntag, 31.08.2014, sind die Menschen in Sachsen aufgerufen, den 6. sächsischen Landtag zu wählen. Bestimmen Sie mit, wie Ihre Kinder in Sachsen leben, bestimmen Sie mit, wie Sie in Sachsen leben möchten. Bestimmen Sie unsere Zukunft, gestalten Sie UNSER SACHSEN FÜR MORGEN. Gehen Sie bitte zur Landtagswahl am 31. August.

Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter. Es handelt sich dabei um eine Ausgabe zur Landtagswahl. Sie finden neben Artikeln zu unserer Arbeit und Veranstaltungshinweisen auch Informationen zu den Inhalten der SPD und eine Vorstellung des Spitzenkandidaten der SPD, Martin Dulig, sowie meiner Person. Inhalt:

  • Albrecht Pallas – Landtagskandidat
  • Persönliches
  • Standpunkte
    • SICHERHEIT demokratisch
    • WISSENSCHAFT fortschrittlich
    • BILDUNG sozial
  • Sein Name ist Martin Dulig
  • Industriegeschichte des Dresdner Südens – Hautnah
  • Von der Willkommenskultur zur Kultur der Teilhabe
  • Neue Stolpersteine für Dresden – Paten gesucht
  • Einsatz für Dresden – Wahlkampf in Bildern
  • Einsatz hinterm Tresen – Zurück in der Bierstube
  • Termine

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Ihr Albrecht Pallas, Vorsitzender des SPD-Ortsvereines Dresden-Plauen

Sicherheit im Dresdner Süden – Freiluftsprechstunde mit Albrecht Pallas am Münchner Platz

Am Mittwoch, 20. August 2014 lädt Albrecht Pallas von 10-12 Uhr zur Freiluft-Sprechstunde am Wochenmarkt auf dem Münchner Platz ein. Mit dem Kriminaloberkommissar und SPD-Stadtrat Pallas können Interessierte vor allem über den geplanten Stellenabbau bei der Polizei und seine Bedeutung für die innere Sicherheit in Sachsen sprechen.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche und Autodiebstähle ist in Dresden konstant hoch. Gleichzeitig steigt die Zahl des Missbrauchs der Synthetikdroge „Crystal“ kontinuierlich an. Trotzdem sollen in der Polizei drastisch Stellen abgebaut werden. 31 von 72 Revieren in Sachsen werden geschlossen oder nur noch stundenweise besetzt. Die verbleibenden Polizistinnen und Polizisten müssen immer weitere Wege zu ihrem Dienstort und zwischen einzelnen Einsätzen zurücklegen. Sie sind durch Überlastung, fehlende Aufstiegschancen und unattraktive Besoldung demotiviert. Kann so dem Sicherheitsbedürfnis der Menschen Rechnung getragen werden? Wie kann eine zukunftsfähige Polizei in Dresden und Sachsen aussehen und wie kann sie die Menschen effektiv schützen? Darüber will ich mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.

Kontakt: Albrecht Pallas, 0174 316 73 10

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑