Seite 44 von 55

Dresdner SPD wählt ihr Kandidaten für die Bundestags-, Landtags- und Stadtratswahlen

Plauener Sozialdemokraten stellen Kandidaten vor

Am vergangenen Samstag, 24. Januar, wählte eine Vollversammlung der Dresdner SPD ihre Kandidaten für die Bundestags-, die Landtags- und die Stadtratswahl 2009. In einem 8-stündigen Sitzungs-Marathon wurden 29 Wahlgänge absolviert.
„Wir haben überzeugende Frauen und Männer, die für die SPD antreten“, resümiert die SPD- Vorsitzende Sabine Friedel. „Mich haben die Vorstellungsreden beeindruckt: So viele interessante Persönlichkeiten, jede mit einem ganz eigenen Blickwinkel und Hintergrund; aber alle gemeinsam für eine soziale Politik in Stadt, Land und Bund – das zu erleben, war ein schönes Gefühl.“ Diese Männer und Frauen kandidieren im Ortsamt Plauen: Für die Bundestagswahl, am 27. September 2009 tritt an: Frau Dr. Marlies Volkmer, Ärztin, Mitglied des Bundestages, im Wahlkreis 160 www.marlies-volkmer.de Für die Landtagswahl, am 30. August 2009 tritt an: Albrecht Pallas, Polizeibeamter, Mitglied im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Dresden, im Wahlkreis 43 www.albrechtpallas.de Für die Stadtratswahl, am 07. Juni 2009 treten an: Im Wahlkreis 2 (Plauen, Südvorstadt, Wilsdruffer Vorstadt, Seevorstadt, Friedrichstadt)

  • 1 Wilm Heinrich
  • 2 Anja Reck, Tagesmutter, parteilos
  • 3 Andreas Ernst, Student
  • 4 Ingrid Buckram, Rentnerin
  • 5 Matthias Ketzer, Rechtsanwalt
  • 6 Dipl.-Ing. Heike Wieghardt, Angestellte im öffentlichen Dienst
  • 7 Harald Baumann-Hasske, Rechtsanwalt
  • 8 Dipl.-Ing. Christine Fuhrmann, Rentnerin, parteilos
  • 9 Wilhelm Goller, Schulleiter im Ruhestand

Im Wahlkreis 11 (Coschütz/Gittersee, Kleinpestitz, Mockritz, Kaitz, Gostritz, Räcknitz/Zschertnitz, Leubnitz-Neuostra, Torna)

  • 1 Albrecht Pallas, Polizeibeamter
  • 2 Marlen Hupke, Diplom-Psychologin
  • 3 Dr. Hilmar Günther, Pfarrer im Ruhestand
  • 4 Dana Frohwieser, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 5 Dr. rer. pol. Udo Broll, Hochschullehrer, parteilos
  • 6 Eberhard Lösch, Rentner
  • 7 Marcel Sauerbier, Student
  • 8 Erik Zimmermann, Student
  • 9 Frederik Rudolph, Student

Polizist Pallas will in den Stadtrat

SPD nominiert am 24. Januar ihre Bewerber
(Dresden, Plauen) Der Polizist Albrecht Pallas will im Juni in den Dresdner Stadtrat gewählt werden. Der Sohn des früheren Plauener Ortsamtsleiters Heribert Pallas ist einer von hundert Kandidaten, die von ihren Ortsvereinen nominiert worden sind und am 24. Januar auf der Wahlkonferenz der Dresdner SPD aufgestellt werden wollen.
Der Sozialdemokrat Pallas will als Spitzenkandidat der SPD im Wahlkreis 11 (Coschütz-Gittersee, Kleinpestitz, Zschertnitz, Räcknitz, Leubnitz-Neuostra, Kaitz, Mockritz) antreten. Im zweiten Plauener Wahlkreis 2 (Südvorstadt, Plauen, Altstadt, Friedrichstadt) stellt sich der SPD-Stadtrat und Pressesprecher des Staatsschauspiels wieder zur Wahl.
Kontakt: Albrecht Pallas (0174 – 3167310)

Haushalt 2009/2010 – Unser Einsatz hat sich gelohnt

Die sozialdemokratische Handschrift lässt sich im neuen Haushalt für 2009/2010 nicht übersehen. Die SPD Sachsen hat ihre Forderungen, in Bildung zu investieren und Familien weiter zu entlasten im Dop-pelhaushalt umsetzen können. Ab März 2009 wird es ein beitragsfreies Vorschuljahr geben. Der Haushalt wurde Mitte dieser Woche vom Sächsischen Landtag beschlossen. Was noch durchgesetzt wurde, ist im aktuellen Flugblatt zum Haushalt nachzulesen. Die Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Martin Dulig lesen Sie hier.

Hinzuverdienst bei Bezug von ALG II

Eine Informationsveranstaltung der städtischen Gleichstellungsbeauftragten und des Frauenförderwerkes
Am Mittwoch, 26. November, 13 Uhr findet im Erdgeschoss Südflügel, Raum S 003 im Frauenförderwerk‚ Dresden e. V., St. Petersburger Straße 15 die zweistündige Informationsveran-staltung „Hinzuverdienst beim Bezug von ALG II – Was sollte ich wissen“ statt. Der Eintritt ist frei.
Die Referentin Claudia Detrik beantwortet Fragen wie: Wie viel kann ich anrechnungsfrei dazu verdienen? Was passiert, wenn ich die Freigrenze überschreite? Was sind Erwerbstätigenfreibeträge? Was bedeutet „bereinigtes Einkommen“? Weiterhin ist die Beantwortung individueller Fragen möglich.
Die Veranstaltung wird präsentiert von der Gleichstellungsbeauftragten für Frau und Mann der Landeshauptstadt Dresden, Kristina Winkler, und vom Frauenförderwerk Dresden e. V.
(PM der Stadt Dresden vom 20.11.2008)

„Freitags ab vier sind die Sozialdemokraten hier“ diesmal:

Lernmittelfreiheit für Sachsen
(Dresden) Die Dresdner Sozialdemokraten widmen sich an ihrem wöchentlichen Infostand, am kommenden Freitag, dem 12. September von 16 bis 18 Uhr am Herbert-Wehner-Platz (vor der Altmarktgalerie), Ausgang Seestraße diesmal dem Thema Lernmittelfreiheit in Sachsen.
„Kaum jemand zweifelt noch daran, dass in einem gerechten Bildungssystem der Schlüssel für eine Gleichheit der Entwicklungschancen unserer Kinder liegt.
Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SPD Dresden-Plauen

Theme von Anders NorénHoch ↑