SPD-Ortsverein Dresden-Plauen will mit Bürgern diskutieren
(Plauen, April 2010) Zu einer öffentlichen Versammlung zum Thema „Zukunft des Sozialstaates“ am Montag, 26. April, ab 19 Uhr im Gasthof Coschütz laden die Sozialdemokraten aus Dresden-Plauen alle Interessierten ein. Als Gast wird Philipp Schäfer von der ARGE Dresden erwartet. Der Eintritt ist frei.
„Wir wollen mit den Bürgern im Dresdner Süden ins Gespräch kommen, was der deutsche Sozialstaat zukünftig leisten können soll und wie er dazu aufgestellt werden muss“, sagte der Vorsitzende der Plauener SPD, Albrecht Pallas. „Die Betreuung der Arbeitssuchenden in Dresden wird dabei ebenso ein Thema sein wie der Vorschlag der Bundes-SPD zur Fairness auf dem Arbeitsmarkt“, schließt der Stadtrat ab.
Seite 31 von 55
(Plauen, April 2010) Am 1. Mai findet wieder unser Familienfest am Fichteturm statt. Ein buntes Programm bietet viel Abwechslung für Jung und Alt. Selbstverständlich kommen auch die Beköstigung nicht zu kurz.
Vor allem aber haben die Besucher die Chance, mit Politikern aus Ortsbeirat, Stadtrat, Landtag und Bundestag ins Gespräch zu kommen und ihre Probleme und Ansichten mitzuteilen.
Termin: Mittwoch, 31. März 2010, 16.00 – 18.00 Uhr
Ort: Ortsamt Plauen, Zimmer 003 (EG.)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich möchte Sie herzlich zu meiner Bürgersprechstunde einladen.
Ort: Ortsamt Plauen, Zimmer 003 (EG.)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich möchte Sie herzlich zu meiner Bürgersprechstunde einladen.
Zur Kommunalwahl 2009 bin ich mit dem Anspruch angetreten, regelmäßig mit den Menschen im Dresdner Süden ins Gespräch zu kommen. Ich möchte mit Ihnen die aktuelle Dresdner Politik diskutieren und bestehende Probleme aus der Bevölkerung aufnehmen.
Damit dies möglich ist, rufe ich Sie herzlich dazu auf, von meinem Angebot Gebrauch zu machen!
Weil persönliche Gespräche stattfinden sollen, bitte ich Sie um eine Voranmeldung in der SPD-Fraktion. So kann ein genauer Zeitpunkt für unser Gespräch vereinbart werden.
Herzliche Grüße
Ihr Albrecht Pallas
SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat
Sprecher für Umweltpolitik, Ordnung und Sicherheit
Um Voranmeldung wird gebeten unter 0351 – 4882190 (SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat, besetzt von 8.00 – 16.00 Uhr)
Damit dies möglich ist, rufe ich Sie herzlich dazu auf, von meinem Angebot Gebrauch zu machen!
Weil persönliche Gespräche stattfinden sollen, bitte ich Sie um eine Voranmeldung in der SPD-Fraktion. So kann ein genauer Zeitpunkt für unser Gespräch vereinbart werden.
Herzliche Grüße
Ihr Albrecht Pallas
SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat
Sprecher für Umweltpolitik, Ordnung und Sicherheit
Um Voranmeldung wird gebeten unter 0351 – 4882190 (SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat, besetzt von 8.00 – 16.00 Uhr)
Am 13.3. fand der Unterbezirksparteitag der SPD Dresden statt. 80 Delegierte debattierten einen ganzen Tag lang über die politischen Leitlinien der nächsten zwei Jahre, über konkrete Anträge und Personal.
Einführend gab es Grußworte von Claus Dittrich als Präsident der Handwerkskammer Dresden sowie von Albrecht Nollau als Superintendent des Kirchenbezirks Dresden-Nord, die jeweils Sympathie für unsere Sache anklingen ließen und starken Beifall fanden. Martin Dulig als Landesvorsitzender der SPD in Sachsen schaute nach den Wahlmisserfolgen der letzten Monate nach vorn und rief den Delegierten zu „Yo, wir schaffen das !“.
Nach dieser moralischen Stärkung wurden in einer fast 12-stündigen Veranstaltung eine Reihe von Anträgen behandelt. Darin spricht sich die Dresdner SPD u.a. für die Gründung einer neuen städtischen Wohnungsbaugesellschaft und gegen den weiteren Abriss von Wohnungen aus, für eine Realisierung des „Kesselsdorfer Boulevards“ und eine zügige Ertüchtigung der Wernerstraße. Zudem wurde ein Beschluss gefasst, in dem sich die Partei klar gegen die geplanten Kürzungen im Bereich der Jugendhilfe positioniert.
Aber auch globale Themen wurden besprochen, so etwa das Vorantreiben des Klimaschutzes durch den zügigen und ehrgeizigen Ausbau erneuerbarer Energien.
In jedem Falle aber will die SPD nun stärker als bisher mit der Dresdner Bevölkerung über politische Themen sprechen – in Bürgersprechstunden, auf Veranstaltungen und im direkten Kontakt zu Vereinen, Initiativen und Betrieben.
Die Vorsitzende des Unterbezirks, Sabine Friedel, wurde in ihrem Amt bestätigt. In einer fulminanten Rede zeigte sie den Kurs der Dresdner SPD an: Gemeinwohl. Sozialer Ausgleich. Gerechtigkeit. Neuer Stellvertreter ist Thomas Blümel, der für die SPD auch im Stadtrat sitzt.
Aus Sicht des Ortsvereins Dresden Plauen war der Parteitag überaus erfolgreich: So sind drei Plauener Genossen im neuen Vorstand des UB: Marlen Hupke als Mitgliederbeauftragte sowie Caroline Hühn und Dirk Wieghardt als Beisitzer.
Auch in der Delegation für den Landesparteitag ist der OV Plauen gut vertreten: von 20 Delegierten stellen wir drei: Albrecht Pallas, Marlen Hupke und Caroline Hühn.
Nach dieser moralischen Stärkung wurden in einer fast 12-stündigen Veranstaltung eine Reihe von Anträgen behandelt. Darin spricht sich die Dresdner SPD u.a. für die Gründung einer neuen städtischen Wohnungsbaugesellschaft und gegen den weiteren Abriss von Wohnungen aus, für eine Realisierung des „Kesselsdorfer Boulevards“ und eine zügige Ertüchtigung der Wernerstraße. Zudem wurde ein Beschluss gefasst, in dem sich die Partei klar gegen die geplanten Kürzungen im Bereich der Jugendhilfe positioniert.
Aber auch globale Themen wurden besprochen, so etwa das Vorantreiben des Klimaschutzes durch den zügigen und ehrgeizigen Ausbau erneuerbarer Energien.
In jedem Falle aber will die SPD nun stärker als bisher mit der Dresdner Bevölkerung über politische Themen sprechen – in Bürgersprechstunden, auf Veranstaltungen und im direkten Kontakt zu Vereinen, Initiativen und Betrieben.
Die Vorsitzende des Unterbezirks, Sabine Friedel, wurde in ihrem Amt bestätigt. In einer fulminanten Rede zeigte sie den Kurs der Dresdner SPD an: Gemeinwohl. Sozialer Ausgleich. Gerechtigkeit. Neuer Stellvertreter ist Thomas Blümel, der für die SPD auch im Stadtrat sitzt.
Aus Sicht des Ortsvereins Dresden Plauen war der Parteitag überaus erfolgreich: So sind drei Plauener Genossen im neuen Vorstand des UB: Marlen Hupke als Mitgliederbeauftragte sowie Caroline Hühn und Dirk Wieghardt als Beisitzer.
Auch in der Delegation für den Landesparteitag ist der OV Plauen gut vertreten: von 20 Delegierten stellen wir drei: Albrecht Pallas, Marlen Hupke und Caroline Hühn.

Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten in Dresden vor dem Gebäude der Dresdner Volkszeitung und des Verlages Kaden & Co., Wettiner Platz, 8.3.1933
SPD und Kabarett „Breschke & Schuch laden ein:“Lasst uns das Erinnern nicht vergessen“
Die Initiatoren Dr. Marlies Volkmer, MdB, die Dresdner SPD und der Dresdner Kabarettchef Manfred Breschke laden bereits seit 6 Jahren im März zu einer Gedenkveranstaltung „Lasst uns das Erinnern nicht vergessen“ anlässlich der Wiederkehr des Tages der ersten Bücherverbrennung in Deutschland, am 8. März 1933 in Dresden, Wettiner Platz ein. Die diesjährige Veranstaltung findet am Sonntag, den 14. März 2010, 11 Uhr, wie immer im Kabarett „Breschke & Schuch (Eingang Jahnstraße), Wettiner Platz 10, 01067 Dresden statt.
Die bekannten Kabarettisten Manfred Breschke, Thomas Schuch und Jörg Lehmann sind mit kabarettistischen Szenen aus aktuellen Programmen dabei. Der Dresdner Autor Ralf Günther liest aus seinem neuen Buch „Der Gartenkünstler“. Der Eintritt ist frei.
Rückfragen:
Dr. Marlies Volkmer, MdB
Tel. 0351-4 59 03 52
Funk: 0172 3 51 18 77
SPD-Unterbezirk Dresden, Klaus Hirschnitz
Tel. 0351-8 03 20 51
Rückfragen:
Dr. Marlies Volkmer, MdB
Tel. 0351-4 59 03 52
Funk: 0172 3 51 18 77
SPD-Unterbezirk Dresden, Klaus Hirschnitz
Tel. 0351-8 03 20 51